Andrew Blanch

Andrew Blanch

Andrew Blanch

Andrew Blanch gilt als einer der führenden und aktivsten jungen klassischen Gitarristen Australiens. Sein Debüt als Solokonzert an der Sydney Opera House gab er 2017, das von der Kritik gefeiert wurde, und bis heute hat ihn seine Karriere um die ganze Welt geführt. Seine Debüt-CD Spanish Guitar Music ist bei Hörern und Kritikern gleichermaßen beliebt, mit glühenden Reviews und regelmäßiger Sendezeit auf ABC Classic FM.

Neben seiner Soloarbeit tritt Andrew im In- und Ausland in langjähriger Zusammenarbeit mit seinem Duo-Partner Ariel Nurhadi und im The José Carbó Trio mit dem renommierten argentinisch-australischen Bariton auf. Darüber hinaus hat Andrew in vielen Kammermusikaufführungen mit Musikern wie der Mezzosopranistin Deborah Humble, dem Tenor Diego Torre, den Flötisten Vernon Hill und Virginia Taylor sowie Josephine und Sandro Consantino (Gründungsmitglieder des New Zealand String Quartet) zusammengearbeitet.

Andrew hat eine Reihe von Konzerten mit Orchester gegeben, darunter: Nigel Westlakes Antarktis-Suite (unter der Leitung des Komponisten, mit dem Willoughby Symphony Orchestra), Joaquin Rodrigos Concierto de Aranjuez (in einem Wettbewerbsfinale in San Francisco) und David Eres Bruns In nobilem memoriam in Quartell und Valencia, Spanien, im Rahmen des Festival Internacional de guitarra Maestro Joaquín Rodrigo und des Ciclo de Conciertos Memorial Gaspar Sanz.

Andrew ist Absolvent der Gitarrenklasse von Timothy Kain an der Australian National University und hat über zehn wichtige Wettbewerbspreise gewonnen, darunter den ersten Platz bei der Adelaide International Classical Guitar Competition (2019), die Melbourne International Guitar Competition (2016) und die Whitworth-Roach Classical Music Competition (2015).

www.andrewblanch.com/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.