Philipp Neumann
-
Gitarrenbauer: Philipp Neumann
-
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Philipp Neumann -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Philipp Neumann -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Philipp Neumann -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Philipp Neumann -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Philipp Neumann -
VerkauftVerkauftGitarrenbauer: Philipp Neumann -
Gitarrenbauer: Philipp Neumann
-
Gitarrenbauer: Philipp Neumann
-
Philipp Neumann - 2021 - Spruce - 64 cm
Normaler Preis 9.490 €Verkaufspreis 9.490 € Normaler PreisGrundpreis pro Steuerfrei (0% BM)0 €Spare: -9.490 €Gitarrenbauer: Philipp Neumann
Das könnte Dich auch interessieren über Philipp Neumann
Philipp Neuman – Gitarrenbauer
Fokus und Handwerkskunst
Jede von Philipp Neuman gefertigte Gitarre ist das Ergebnis eines langen, intensiven Entstehungsprozesses. Er setzt sein gesamtes Wissen und seine Erfahrung ein, um Instrumente von höchster Qualität zu schaffen. Deshalb baut er nie mehr als zwei Gitarren gleichzeitig – so kann er sich voll und ganz auf jedes Detail konzentrieren. Da der Klang eines Instruments wesentlich vom verwendeten Material abhängt, verwendet er ausschließlich erstklassige Tonhölzer und keine vorgefertigten Bauteile.
Klangphilosophie und Vollendung
Eine Gitarre ist für ihn erst dann vollendet, wenn sie seinen hohen Ansprüchen entspricht: ein klarer, offener Klang mit vollen, runden Bässen, samtigen Mitten, klaren, brillanten Höhen, modulierter Klangfarbe, singendem Sustain und reaktionsfreudiger Dynamik. Erst wenn alle diese Kriterien erfüllt sind, wird die Holzarbeit abgeschlossen, der Korpus geschlossen und die Oberfläche mit Schellack poliert.
Tradition und Innovation
Das Ergebnis sind klanglich ausdrucksstarke, einzigartige Instrumente für professionelle Gitarristen. Seine Arbeit basiert auf der spanischen Gitarrenbau-Tradition Granadas, die er mit bewährten Techniken fortführt. Dabei verbindet er die Analyse historischer Gitarren mit modernen Erkenntnissen der Akustik und den Ansprüchen heutiger Musiker.
Offenheit für neue Ideen
Obwohl Philipp Neuman stark in der Tradition verwurzelt ist, bleibt er offen für neue Ansätze. Er kombiniert klassische Handwerkskunst mit modernen Methoden, um den Klang der Gitarre weiterzuentwickeln und in die Zukunft zu führen.









