Walter Verreydt

Walter Verreydt begann 1985 mit dem Bau klassischer Gitarren. Als gelernter Holzhandwerker und Musikliebhaber vereint er technisches Können mit klanglicher Sensibilität. Beeinflusst von Meistern wie Daniel Friederich und José Romanillos, orientiert sich seine Arbeit an der eleganten andalusischen Gitarrenbautradition. Seit 1988 unterrichtet er am Centrum voor Muziekinstrumentenbouw in Puurs (Belgien) und gibt sein Wissen an neue Generationen weiter. Seine handgefertigten Gitarren zeichnen sich durch erstklassige Materialien, individuelle Details und einen warmen, ausdrucksstarken Klang aus.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.

Das könnte Dich auch interessieren über Walter Verreydt

Über den Gitarrenbauer

Walter Verreydt begann seine Laufbahn als Gitarrenbauer im Jahr 1985. Als ausgebildeter Holzhandwerker und leidenschaftlicher Musikliebhaber war es für ihn ein natürlicher Schritt, sich der Herstellung von Musikinstrumenten zuzuwenden. Seine Faszination für den Klang der klassischen Gitarre war der Auslöser für seinen Weg in die Kunst des Gitarrenbaus.

Einflüsse und Ausbildung

Schon früh hatte Walter die Möglichkeit, die Arbeiten bedeutender Gitarrenbauer wie Robert Bouchet, Ignacio Fleta und Hernandez-Aguado zu studieren. Darüber hinaus pflegte er enge Kontakte zu Meistern wie Daniel Friederich und José Romanillos, was ihm wertvolle Einblicke in unterschiedliche Bauphilosophien und Klangkonzepte ermöglichte. Besonders in Granada vertiefte er sich in die elegante und feinfühlige südspanische Gitarrenbautradition, die seine Arbeit bis heute prägt.

Lehrtätigkeit und Philosophie

Seit 1988 unterrichtet Walter Verreydt den klassischen Gitarrenbau am Centrum voor Muziekinstrumentenbouw in Puurs, Belgien. Neben der Vermittlung technischer Grundlagen legt er großen Wert darauf, bei seinen Schülern eine echte Leidenschaft für das Instrument und das Handwerk zu wecken.

Bauweise und Handwerkskunst

Seine Gitarren entstehen in aufwendiger Handarbeit nach spanischer Tradition. Jedes Instrument ist das Ergebnis persönlicher Weiterentwicklung und kontinuierlicher Forschung. Daher variieren Details wie Kopfplattenform oder leichte Anpassungen der Korpusform von Instrument zu Instrument.

Holzauswahl und Komponenten

Für seine Gitarren verwendet Walter ausschließlich sorgfältig ausgewählte, über zehn Jahre gelagerte Tonhölzer höchster Qualität, die unter optimalen Bedingungen abgelagert wurden.

Rosetten und Verzierungen

Die Rosetten fertigt er in kleinen Serien nach eigenen Entwürfen. Dabei verwendet er edle Hölzer wie Buchsbaum, Ebenholz, Ahorn, Mahagoni, Palisander und verschiedene Fruchthölzer.

Spezifikationen

Mensur: 650 mm (andere Längen auf Anfrage)
Mechaniken: Irvin Sloane (andere Modelle auf Anfrage)
Decke: Fichte (europäisch), Western Red Cedar, Sitka-Fichte
Boden und Zargen: Palisander, europäischer Ahorn, Zypresse
Hals: Zeder

Essenz seiner Arbeit

In jeder Gitarre von Walter Verreydt vereinen sich präzise Handwerkskunst, Respekt vor der Tradition und eine tiefe Leidenschaft für den emotionalen Klang der klassischen Gitarre. Seine Instrumente verkörpern eine harmonische Verbindung aus technischer Meisterschaft und musikalischer Seele.