Hermann Hauser III

Hermann Hauser III, geboren 1958, ist ein Meistergitarrenbauer, der eine der bedeutendsten Traditionen des klassischen Gitarrenbaus fortführt. In seiner Werkstatt in Reisbach fertigt er nur wenige Instrumente pro Jahr, um höchste Präzision, klangliche Schönheit und handwerkliche Individualität zu gewährleisten. Seine Gitarren verkörpern die Ausgewogenheit, Projektion und Klarheit, die den Namen Hauser seit Generationen prägen. Konzertgitarristen wie Pepe Romero schätzen sie für ihren reinen, ausdrucksstarken Klang. Hauser III verbindet Tradition und Perfektion und schafft Instrumente, die Musikerinnen und Musikern eine zeitlose Verbindung von Klang und Kunst bieten.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.

Das könnte Dich auch interessieren über Hermann Hauser III

Hermann Hauser III (geb. 1958) – Wahrung einer außergewöhnlichen Gitarrenbautradition

Hermann Hauser III, renommierter Gitarrenbauer und direkter Nachfahre einer der bedeutendsten Gitarrenbauerfamilien der Welt, führt das Erbe seiner Vorfahren mit größter Hingabe fort. Aufbauend auf dem Fundament, das seine Ahnen geschaffen haben, bleibt er dem Prinzip treu, nur eine begrenzte Anzahl von Instrumenten zu fertigen, um höchste Qualität und vollkommene Zufriedenheit für anspruchsvolle Künstler zu gewährleisten.

Treue zur Tradition

Seit 1974 arbeitete Hermann Hauser III gemeinsam mit seinem Vater in der Werkstatt in Reisbach – beide unabhängig, aber im Geiste der gemeinsamen Familientradition. Er führte eine eigene Nummerierung und Signatur seiner Instrumente ein, wodurch seine Gitarren einen unverwechselbaren Charakter erhielten. Wie schon sein Großvater, Hermann Hauser I, ist er überzeugt, dass nur eine kleine Stückzahl pro Jahr die höchste Klangqualität und handwerkliche Perfektion garantiert.

Klang und Kunstfertigkeit

Der legendäre Gitarrist Andrés Segovia lobte die Gitarren von Hermann Hauser III für ihren „unbeschreiblich schönen Klang“. Auch Pepe Romero bezeichnete seine Hauser-Gitarre als das Instrument mit dem „reinsten Klang“ unter allen klassischen Gitarren. Der unverwechselbare Hauser-Klang geht weit über technische Präzision hinaus – er entspringt Hermann Hauser III’s feinem Gespür für Details und seiner tiefen Leidenschaft für das Handwerk. Wie seine Vorfahren pflegt er enge Beziehungen zu den Musikern, für die er seine Gitarren baut, und passt den Klang jedes Instruments individuell an deren Spielweise an.

Perfektion durch Hingabe

In seinem Ansatz vereint Hermann Hauser III historische Forschung mit zeitgenössischem Anspruch. Er studiert und restauriert historische Instrumente, insbesondere die seiner Familie, und fertigt daraus Sondereditionen in limitierter Auflage. Sein kompromissloser Qualitätsanspruch hat ihm internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.

Die Kunst des Bauens

Für Hauser bedeutet Gitarrenbau die perfekte Verbindung aus handwerklicher Präzision, musikalischem Verständnis und künstlerischer Intuition. Jede Gitarre erfordert zwischen 150 und 240 Arbeitsstunden, wobei jedes Detail von Hand ausgeführt wird. Mit einer maximalen Jahresproduktion von etwa 17 Instrumenten beträgt die Wartezeit auf eine Hauser-Gitarre rund fünf Jahre.

Ein lebenslanger Begleiter

Wie Andrés Segovia einst in das Gästebuch der Familie Hauser schrieb: „Eine Kunstgitarre ist ein Freund fürs Leben.“ Genau das verkörpern die Gitarren von Hermann Hauser III – zeitlose Begleiter, die Musiker für ihre unvergleichliche Klangqualität, Spielbarkeit und Seele schätzen.

Fazit

Hermann Hauser III steht für die kontinuierliche Vollendung einer über Generationen gewachsenen Kunst. Seine Instrumente vereinen Tradition, Innovation und vollendeten Klang. Durch seine Arbeit bleibt das Erbe der Familie Hauser lebendig – als Sinnbild deutscher Gitarrenbaukunst und Inspiration für Musiker auf der ganzen Welt.