Lorenzo Frignani

Lorenzo Frignani aus Modena gehört zu den bekanntesten italienischen Gitarren- und Streichinstrumentenbauern seiner Generation. Seit den späten 1970er Jahren widmet er sich dem Bau und der Restaurierung von Zupf- und Streichinstrumenten und arbeitet seit 1985 professionell in diesem Bereich. Er ist Gewinner mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe (u. a. Bagnacavallo und Baveno) und war mehrfach Jury-Mitglied. Zusätzlich arbeitet er als Berater für Museen und Musikstiftungen und ist Künstlerischer Berater der Gemeinde Pieve di Cento. Als Vizepräsident der Associazione Liuteria Italiana (A.L.I.) hat er großen Einfluss auf die italienische Gitarrenbauszene. Neben dem Instrumentenbau publiziert er Fachliteratur und gründete 2007 seinen eigenen Verlag, LF Edizioni, der sich auf die Übersetzung und Veröffentlichung spezieller Literatur zum Instrumentenbau spezialisiert hat.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.

Das könnte Dich auch interessieren über Lorenzo Frignani

Lorenzo Frignani – Gitarrenbauer aus Modena

Lorenzo Frignani beschäftigt sich seit Ende der 1970er Jahre mit dem Bau von Zupf- und Streichinstrumenten. Seine professionelle Karriere in diesem Bereich begann er 1985, und seitdem erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Er ist Gewinner verschiedener Wettbewerbe im Zupf- und Streichinstrumentenbau (Bagnacavallo und Baveno) und war zudem Mitglied verschiedener Jurys (Baveno und Pisogne). Als Berater arbeitet er mit Museumsbehörden und Musikstiftungen zusammen. Zudem ist Lorenzo Frignani Künstlerischer Berater der Gemeinde Pievi Cento (Bologna).

Darüber hinaus ist er Vizepräsident der ‘Associazioni Liuteria Italiana’ (A.L.I.) und war viele Jahre Mitglied der französischen ‘Association des Luthiers et Archetiers pour le Développement de la Facture Instrumentale’ (A.L.A.D.F.I.). Neben dem Bau neuer Instrumente widmet er sich auch der Restaurierung von Zupf- und Streichinstrumenten. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen und Kataloge über klassische und historische Zupf- und Streichinstrumente, die er ebenfalls sammelt. Im Jahr 2007 gründete er seinen eigenen Verlag (LF Edizioni) mit dem Ziel, fremdsprachige Fachliteratur über den Bau von Zupf- und Streichinstrumenten ins Italienische zu übertragen.