Davide Giovanni Tomasi

Davide Giovanni Tomasi

Davide Giovanni Tomasi gilt als einer der vielversprechendsten Solisten seiner Generation.

Er hat mehr als fünfundzwanzig Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen: darunter erster Preis beim Tokyo International Guitar Competition, beim Gargnano International Guitar Competition und beim „Emilio Pujol“ International Guitar Competition in Sassari, erster Preis und Publikumspreis beim Viseu International Guitar Competition (Portugal), erster Preis beim Niksic International Guitar Competition (Montenegro), beim Groznjan International Guitar Competition (Kroatien), beim Internationalen Gitarrenwettbewerb Corrado Alba und beim Internationalen Gitarrenwettbewerb „Ferdinando Carulli“ in Rom, erster Preis und Publikumspreis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb Claxica in Castel d’Aiano, erster Preis unter allen Instrumenten bei Premio Fondazione CRT in Ivrea, zweiter Preis (erster Preis nicht vergeben) beim Internationalen Wettbewerb Guitar Art International in Belgrad und schließlich der Staatspreis der Künste, der vom italienischen Bildungsministerium an die besten Musiker vergeben wird, die in Italien studieren.

Er ist auch der zweite Preisträger des Guitar Masters 2016 (Breslau, Polen), einem der bedeutendsten Wettbewerbe weltweit, bei dem aus Hunderten von Bewerbungen aus aller Welt nur vierzig der derzeit besten jungen Solisten für das Halbfinale ausgewählt wurden.

Darüber hinaus wurde er zu Auftritten in renommierten Häusern wie dem Auditorium des Museo del Violino in Cremona, dem Nationalen Musikforum in Breslau, dem Teatro Coccia in Novara, der Aula Magna der Universität „La Sapienza“ in Rom, dem Teatro Verdi in Sassari, dem Institut für Italienische Kultur in Paris, dem Gosser Ehrbar Saal in Wien, der Hakuju Hall in Tokio, dem Kings Place in London, der Klarisky Hall in Bratislava und vielen anderen eingeladen.

Seit 2016 ist er D’Addario Artist.

Davide Giovanni Tomasi wurde 1991 in Pavia, Italien, geboren. Mit achtzehn Jahren schloss er sein Studium am Konservatorium in Novara bei M° Guido Fichtner mit Auszeichnung ab. Danach wurde er an der Chigiana Academy in Siena aufgenommen, wo er bei M° Oscar Ghiglia studierte und ein Diplom erhielt. Derzeit besucht er Meisterkurse bei M° Paolo Pegoraro und M° Adriano Del Sal an der Segovia Academy in Pordenone und einen Masterstudiengang bei M° Paolo Pegoraro an der Kunstuniversität Graz.

Im Jahr 2017 wird er in den wichtigsten europäischen Hauptstädten – Rom, Paris, Bratislava und vielen anderen – auftreten und etwa zehn Konzerte in ganz Japan besuchen.

www.davidegiovannitomasi.it

YouTube channel:
https://www.youtube.com/user/davidegiovannitomasi

Facebook:
https://www.facebook.com/davidegiovanni.tomasi
https://www.facebook.com/DavideGiovanniTomasi91/

Contacts:
davide.g.tomasi@gmail.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.