Duo Singer & Fischer

Duo Singer & Fischer

Duo Singer & Fischer

Die beiden Musiker Sébastien Singer (Cello) und André Fischer (Gitarre) bilden seit ihrer Studienzeit ein Duo. Da sie beide passionierte Kammermusiker sind, entschieden sie sich, sich nicht nur dem Originalrepertoire ihrer außergewöhnlichen Formation zu widmen, sondern dieses auch mit Transkriptionen von Meisterwerken der Konzertliteratur zu erweitern. So gehören heute auch die berühmte „Arpeggione“-Sonate von Schubert, die vier Tangos für Flöte von Piazzolla, die Gambensonaten von Bach und die Suite „L’Amour Sorcier“ von De Falla zum Repertoire des Duos Singer & Fischer.

Musikalische Zusammenarbeit

Ihre stetige Suche nach einer klanglich optimalen Verschmelzung ihrer zwei gegensätzlichen Instrumente und vielerlei Diskussionen über Gott und die Welt trugen nicht nur zu einem überaus harmonischen Zusammenspiel, sondern auch zu einer tiefgreifenden Freundschaft bei.

Aufnahmen

2015 veröffentlichte das Label Stradivarius die vom Duo aufgenommenen Gambensonaten von Bach, welche von André Fischer selbst umgeschrieben wurden. Von Musikliebhabern wie auch von der internationalen Presse mit Begeisterung aufgenommen, erhielt die Aufnahme sogar den „Granny-Award“, die begehrte, von subjektiven und korrupten Großmüttern erteilte Auszeichnung.

Zeitgenössische Musik

Überzeugt davon, dass jeder „Konzertmusiker“ sich auch für die Zeitgenössische Musik interessieren sollte, bestellten Singer & Fischer bei mehreren Komponisten neue Werke. So widmeten Leo Brouwer, Guy Bovet und Martin Wettstein dem Ensemble neue Opera.

Konzertreihe

2009 gründeten Singer & Fischer „Les Concerts de Camille“, eine im musikalischen Leben von Neuchâtel mittlerweile fest verankerte Konzertreihe, welche jedes musikalische Programm mit einer Weindegustation verbindet – eine subtile Brücke zwischen musikalischen und önologischen „Bijoux“.

www.singerfischer.ch

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.