Eugen Treichel

Eugen Treichel

Der deutsche Gitarrist Eugen Treichel gehört zu einer Generation von Musikern, die technische Präzision mit musikalischem Ausdruck und Tiefe verbinden. Seine Auftritte überzeugen durch klangliche Sensibilität und stilistische Reife.

Frühe Ausbildung und Studium

Eugen begann seine musikalische Ausbildung im Alter von zwölf Jahren an der Musikschule Friedrichshafen bei Christian Bootz. Schon bald wurde er mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert.”

Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte er bei Prof. Tomasz Zawierucha an der Folkwang Universität der Künste in Essen sowie bei Graham Anthony Devine am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London. Meisterkurse bei renommierten Gitarristen wie David Russell, Thomas Müller-Pering und Olaf van Gonnissen rundeten seine künstlerische Ausbildung ab.

Wettbewerbe und Auszeichnungen

Während seines Studiums gewann Eugen Treichel zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, darunter den ersten Preis beim NRW Gitarrenpreis “Stephen Goss” in Essen und beim Twents Gitaarfestival in Enschede (Niederlande). 2015 erhielt er den Künstlerförderpreis der Stadt Friedrichshafen, 2019 den Ingrid Girardet Preis zur Förderung junger Talente im Rahmen des Folkwang Preises.

Darüber hinaus war er Stipendiat bei “Yehudi Menuhin Live Music Now Rhein-Ruhr,” einer Initiative, die klassische Musik zu Menschen bringt, die aufgrund besonderer Lebensumstände keine Konzerte besuchen können.

Konzerttätigkeit

Als Solist und Kammermusiker trat Eugen Treichel in bedeutenden Konzertsälen in Deutschland, Portugal, Großbritannien und den Niederlanden auf, darunter im Münchner Gasteig, im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen und beim Gitarrissimo-Festival in Oberhausen.

Mit seiner feinen Klangkultur und einem sensiblen Gespür für musikalische Form gilt Eugen Treichel als einer der vielversprechendsten jungen Gitarristen Deutschlands.

Zurück zum Blog