
Felipe Celis Catalán
Duo Lioren – Gitarrist
Ausbildung
Er absolvierte sein Bachelorstudium an der künstlerischen Fakultät der Universidad de Chile bei Luis Orlandini und Musikpädagogik an der Universidad Metropolitana de Ciencias de la Educación. 2016 absolvierte er sein Masterstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Marco Tamayo. 2016 begann er sein Postgraduate an der Universität Mozarteum Salzburg bei Eliot Fisk. In den Jahren 2013 und 2016 erhielt er ein Fondart-Stipendium für diese Studiengänge.
Solistische Tätigkeit
Als Solist spielte er Konzerte und unterrichtete als Gastprofessor in wichtigen Konzerthallen in Chile, sowie in Mexiko, Brasilien, Uruguay, Argentinien, Peru, Spanien, Italien, Schottland, England und Österreich. In diesen Ländern war er auch Jurymitglied in bekannten Gitarrenwettbewerben.
Wettbewerbe und Auszeichnungen
Er wurde 1. Preisträger beim Wettbewerb „Josep Ferrer“ (Girona, Spanien), „Junge Solisten der Facultad de Artes de la Universidad de Chile“ (Santiago, Chile), „Concurso Cesar Cortinas, Homenaje a Abel Carlevaro“ (Atlántida, Uruguay) und 3. Preisträger beim Wettbewerb „Villa de Aranda“ (Aranda, Spanien).
Musikalische Zusammenarbeit
Er war Mitglied der bekannten chilenischen Musikgruppen „Barroco Andino“ und „Ensamble de guitarras de Chile“. Außerdem nahm er in Chile und im Ausland für Rundfunk und Fernsehen auf, u. a. für „Los jóvenes también aman lo clásico“, eine Sendung über junge klassische Musiker in Chile. Er erhielt besondere Anerkennung von bekannten chilenischen Komponisten, die speziell für ihn Werke schrieben, welche er als Uraufführungen spielte (darunter Horacio Salinas, Juan Antonio Sánchez, Juan Mouras, Lorenzo Cornejo, Eduardo Padilla, Mauro Godoy, Maximiliano Soto).
2013 trat er als Solist mit dem Orquesta de la Facultad de Artes de la Universidad de Chile unter der Leitung von Maestro David del Pino Klinge auf. Außerdem spielte er mit dem Orquesta del Teatro Regional del Maule unter der Leitung von Pedro Sierra.
Meisterkurse
Ergänzend zu seinem Studium belegte er Meisterkurse mit mehr als 30 Gitarristen, darunter: José Antonio Escobar (Chile), Carlos Pérez (Chile), Juan Carlos Laguna (Mexiko), Roman Viazovskiy (Ukraine), Agustín Wiedemann (Deutschland), Johann Fostier (Belgien), John Grifitts (Australien), Laura Young (Kanada), Hopkinson Smith (USA) und Eliot Fisk (USA).
Weitere Tätigkeiten
Von 2010 bis 2013 war er Assistent von Professor Luis Orlandini an der Universidad de Chile. Außerdem war er Gründungsmitglied von „Traypin Producciones“, einem Unternehmen für audiovisuelle Produktion zur Förderung hervorragender Musiker. Seit 2012 wird er vom chilenischen Luthier Carlos López Menares unterstützt.
Lehrtätigkeit
Seit Dezember 2017 ist er Gitarrenlehrer am Musikum Salzburg, Österreich.