Michele Rampino

Michele Rampino

Der italienische Gitarrist Michele Rampino gehört zur jungen Generation von Musikern, die die Zukunft der klassischen Gitarre in Italien prägen. Mit klanglicher Feinheit und ausdrucksstarker Präzision überzeugt er in Wettbewerben und Konzerten im ganzen Land.

Ausbildung und musikalische Anfänge

Michele Rampino erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht bei Roberto Spano, der ihn an die klassische Gitarre heranführte. 2011 bestand er die Aufnahmeprüfung am Conservatorio “G. Rossini” in Pesaro und wurde in die Gitarrenklasse von Maestro Giuseppe Ficara aufgenommen. Dort beteiligte er sich an zahlreichen Projekten, die der Geschichte der italienischen Gitarrenmusik gewidmet waren.

Im Juni 2015 wirkte er beim Konzertprojekt “Dal Congresso di Vienna alla Repubblica Romana” im Museo Civico di Pesaro mit, das die Entwicklung der italienischen Gitarrenkultur beleuchtete. Im Sommer desselben Jahres nahm er an der Masterclass des südafrikanischen Gitarristen James Grace beim Internationalen Gitarrenfestival J. Rodrigo in Porto San Giorgio teil und spielte beim Abschlusskonzert.

Wettbewerbe und künstlerische Entwicklung

Nach erfolgreichem Bestehen der Aufnahmeprüfungen für das Hauptstudium setzte Rampino 2016 seine Ausbildung bei Maestro Duccio Bianchi fort. Im selben Jahr trat er im Rahmen der Konzertreihe “Il Sacro femminile nell’antichità classica” in Monterubbiano auf, organisiert von der Vereinigung Diversoinverso.

2017 gewann er den zweiten Preis beim 18. Nationalen Wettbewerb Riviera Etrusca in Piombino. Im März 2018 spielte er in der Sala Bei in Pesaro bei den “Concerti del Sabato” des Conservatorio G. Rossini. Kurz darauf erhielt er den dritten Preis beim Nationalen Gitarrenwettbewerb Giulio Rospigliosi und den ersten Preis beim 19. Riviera Etrusca Wettbewerb.

Gegenwart und Ausblick

Michele Rampinos Spiel zeichnet sich durch Eleganz, technische Präzision und musikalische Tiefe aus. Seine Auftritte zeigen eine klare Verbindung zur italienischen Gitarrentradition. Mit seinen jüngsten Erfolgen etabliert er sich als vielseitiger Künstler, der die klassische Gitarre mit Leidenschaft und Sensibilität repräsentiert.

Zurück zum Blog