Veronique van Duurling

Veronique van Duurling

Véronique van Duurling

Véronique van Duurling studierte am Konservatorium von Maastricht (Nl), wo sie ihren Bachelor of Music (in Pädagogik und Performance) und „Postgraduate Degree“ bei Carlo Marchione abschloss. Danach schrieb sie sich für einen „Cours de Spécialisation“ mit dem Duo Melis am Straßburger Konservatorium (Fr) ein, den sie mit einer sehr hohen Auszeichnung abschloss. An der University of Alicante (Es) war sie Schülerin des „I Máster en Interpretación de Guitarra Clásica 2013“, wo sie eng mit den Gitarrenvirtuosen David Russell, Ignacio Rodes, Hopkinson Smith, Roberto Aussel, Manuel Barrueco, Carles Trepat, Nigel North und dem zweimaligen Grammy-Preisträger José de Eusebio zusammenarbeitete. Danach absolvierte sie ein „Máster Oficial en enseñanzas artísticas: interpretación e investigación de la música“ am „Conservatori Superior de Musica Oscar Espla“ in Alicante (Es).

Aufnahmen

Im Jahr 2016 veröffentlichte sie mit Harold Gretton ein Duoalbum mit dem Titel „The Journey“, das neben anderen Originalwerken für Gitarrenduo und Transkriptionen des Duos Amythis auch die Weltpremiere eines Werkes von Johannes Möller beinhaltet. Das Duo finanzierte die CD mit einer erfolgreichen Kampagne zum Thema Wemakeit.

Lehre

Als engagierte Pädagogin hat Véronique Meisterkurse bei zahlreichen Gitarrenfestivals, dem Sydney Conservatorium of Music und dem Victorian College of the Arts (Australien), dem Conservatoire de Strasbourg (Frankreich) und der University of Xalapa, Veracruz (Mexiko) gegeben. Sie war Mitbegründerin der privaten Musikschule „Two Notes“ in Düren (Deutschland), die weiterhin eine große Menge von Schülern anzieht.

Derzeit unterrichtet sie an der Clara Schumann Musikschule in Baden-Baden, dem Rheinperle Mandolinenverein und dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Neuweier als Dirigentin und künstlerische Leiterin der Orchester (Deutschland).

www.veroniquevanduurling.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.