Alexandra Whittingham

Alexandra Whittingham

Nachdem Alexandra Whittingham sieben Jahre lang klassische Gitarre, Klavier, Jazzgitarre und Komposition an der weltberühmten Chetham’s School of Music studiert hatte, erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Royal Academy of Music in London. Nach ihrem Abschluss mit erstklassigen Auszeichnungen und dem Timothy-Gilson-Gitarrenpreis 2019 kehrte sie an die Royal Academy zurück, wo ihr Master-Abschluss von der Hattori-Stiftung, Help Musicians UK und dem Drake Calleja Trust unterstützt wird.

Während ihrer Zeit im Chetham’s hatte Alexandra viele Gelegenheiten, mit verschiedenen Ensembles wie Streichquartetten, Gitarrenduetten und Jazzgruppen zu spielen, was sie zu einem Mitglied des Wigan Youth Jazz Orchestra machte. Mit dem Orchester ergab sich die Gelegenheit, durch Deutschland und die Tschechische Republik zu touren, wo sie an verschiedenen Orten innerhalb der beiden Länder ausverkauft waren.

In ihrem letzten Jahr an der Schule erwarb sie auch ihr zweites Diplom in Gitarrenspiel (LRSM – Licentiate of the Royal Schools of Music).

Im Frühling 2013 gewann Alexandra den ersten Gitarrenwettbewerb in Edinburgh. Im Anschluss daran reiste sie nach Budapest, um am Carpathian International Youth Guitar Competition teilzunehmen, wo sie den zweiten Platz belegte.

Anfang 2015 wurde Alexandra beim Gregynog Young Musicians‘ Competition zur Gregynog Young Guitarist of the year ernannt und war vor kurzem Finalistin beim Aalborg International Guitar Competition in Dänemark.

Alexandra freute sich über die Einladung, in den Abbey Road Studios an der Seite der Sängerin und Liedermacherin Imelda May für die EMI Music and Sound Foundation aufzutreten. Darüber hinaus gab sie gerne Rezitale in Europa an Orten wie dem Festival Le Temps des Guitares in Südwestfrankreich, dem Rathaus von Vilnius in Litauen und verschiedenen Festivals in Italien.

Weitere Veranstaltungsorte, an denen Alexandra gespielt hat, sind die Londoner County Hall, die Milton Court Concert Hall, die Bridgewater Hall in Manchester und die Britische Botschaft in Paris, wo sie vor einem geladenen Diplomatenpublikum auftrat. Zu Alexandras Konzertauftritten gehören auch Auftritte mit dem Gorton Philharmonic Orchestra und dem Dorset Chamber Orchestra.

Nachdem Alexandra kürzlich bei Delphian Records, einem der führenden unabhängigen Klassik-Labels Großbritanniens, unter Vertrag genommen hat, wird sie ihr Debütalbum im Jahr 2021 veröffentlichen. Diese sorgfältig kuratierte und unter Verschluss konzipierte Platte wird das Gitarrenre-Repertoire des 19. Jahrhunderts auf einer paneuropäischen Reise erkunden, die wenig bekannte Edelsteine aus Dänemark und der Schweiz mit dem gefeierten spanischen Repertoire des Instruments verbindet.

Alexandra freut sich, als Augustine Strings-Künstlerin mit ihrer Regal Blue-Reihe zu arbeiten. Sie spielt auch eine Christopher-Dean-Gitarre von 2011, die von Miles Roberts bei Kent Guitar Classics bezogen wurde.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.