Anabel Montesinos

Anabel Montesinos

Anabel Montesinos, die jüngste Gewinnerin (im Alter von 17 Jahren) des Internationalen Gitarrenwettbewerbs Francisco Tárrega in Spanien, ist eine der weltweit führenden Persönlichkeiten auf der klassischen Gitarre. Als Gewinnerin von mehr als 10 ersten Preisen in großen Gitarrenwettbewerben wie dem Michele Pittaluga, Citá di Alessandria, in Italien, dem Julián Arcas, in Spanien, dem Raifeisenwettbewerb in Salzburg, Österreich, u.a., hat Anabel Montesinos Konzerte in der ganzen Welt gegeben, ihr Debüt in der Carnegie Hall im Jahr 2011 gegeben, sie hat das Concierto de Aranjuez von J. Rodrigo in den Postdamer Open-Air-Konzerten in Berlin vor mehr als 4000 Zuhörern gespielt und ist mit Orchestern wie der Philharmonie von Turin (Italien), dem Simón Bolivar Symphony Orchestra (Venezuela), der Philharmonie von Oulu (Finnland), der Philharmonie von Havanna (Kuba), der Philharmonie von Moskau (Russland) usw. aufgetreten.

Sie ist auch Ehrenbürgerin der Stadt Solero, in Italien. Im Jahr 2011 gewann sie den „Premio Chitarra D’Oro“ als vielversprechendes junges Talent und als Anerkennung ihrer künstlerischen Aktivitäten, auf dem Convegno Internazionale di Chitarra, in Alessandria. Anabel Montesinos hat für das Label Naxos aufgenommen, und ihre erste CD wurde von British Airways als Teil des Musikprogramms für Interkontinentalflüge ausgewählt. Ihre Alben wurden von der internationalen Presse gelobt, die die Schönheit, Frische und Virtuosität ihrer Interpretationen hervorhob. Mit Paco de Lucía teilte sie sich ein Konzertplakat und präsentierte mit durchschlagendem Erfolg „die andere Seite der spanischen Musik“.

Ihre Tournee im Jahr 2019 endete mit der Aufführung von „Bohemian Rhapsody“ von Queen für Orchester, Chor und Gitarre, einer Auswahl von Songs der Rockband, die mit herausragenden Ovationen gefeiert wurde. Sie spielt auf einer Steve Connor-Gitarre und ist ein Savarez Artist.

Link: YouTube Kanal Anabel Montesinos

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.