
Aniello Desiderio
Aniello Desiderio, 1971 in Neapel geboren, begann schon in jungen Jahren mit dem Gitarrespielen. Er studierte bei B. B. D’Amario und Stefano Aruta; er besuchte auch Interpretationskurse bei Leo Brouwer, der Herrn Desiderio für spezielle Gruppenstunden auswählte. 1992 schloss er sein Studium an der Musikhochschule in Alessandria mit Auszeichnung ab.
Im Alter von acht Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich auf und zeigte so herausragende Geschenke, dass Musikkritiker ihn als „enfant prodige“… Wunderkind… ein Genie… der Orpheus der Gitarre… ein Gitarrist des Jahrhunderts… il Fenomeno… etc. bezeichneten.
Seine internationale Karriere begann 1989 während des Internationalen Gitarrenfestivals in Volos (Griechenland). Dies war der Ausgangspunkt für seine Karriere als internationaler Künstler, der heute in Ländern wie der Schweiz, Frankreich, Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Finnland, Spanien, Griechenland, Italien, Dänemark, Irland, Norwegen, Schweden, Polen, Ungarn, Türkei, Kuba, Kolumbien, Venezuela, Japan, Kanada und den USA auftritt, sowohl als Solist als auch mit Orchestern wie dem Virtuosi di Mosca mit Vladimir Spivakov, RSO Berliner, Deutsche Kammerphilharmonie, Alessandro Scarlatti.
Er spielte für viele wichtige Verbände und Festivals und in einigen der renommiertesten Theater der Welt, wie z. B. „Radio France“, in Italien, „Ravello Festival“, „A. Scarlatti“, „Megaride“, „I Pomeriggi Musicali“ in Deutschland, „Berlin Philharmonie“, „Rheingau Musik Festival“, „Bayerischer Rundfunk TV“, Musikfest Bremen, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Omni Concert Series, San Francisco, Alte Oper Köln, Tonhalle Düsseldorf, Philharmonie und Prinzregententheater München, Die Glocke Bremen, etc.