Borbála Seres

Borbála Seres

www.borbalaseres.com

“In Gulianis Werk war alles zusammen, um passgenau zu sein für die junge Künstlerin. Unglaubliche Virtuosität, Humor, Dynamik, Emotionalität, die sie in jeder Sekunde des Stücks mit einer genau solcher Intensität gespielt hat, wie es die Musik verlangte, ihre spürbare und gut verfolgbare musikalische Vorstellungen wendete sie mit schwungvoller Kraft auf das Werk an, das sie auf diese Weise in voller Pracht darstellte.” Gábor Déri, Guitaracademy februar 05. 2012.

Borbála Seres vermehrt die Anzahl prominenter herausragender junger Talente der internationalen musikalischen Welt. Nur wenigen ist es bekannt, und es ist eine Seltenheit, dass sie beinahe bei jedem internationalen Wettbewerb, an dem sie teilgenommen hat, auf dem Podest stand. Das gilt als eine einmalige Leistung, zwischen den jungen nach Anerkennung suchenden – überwiegend männlichen – Gitarristen, bei denen einer besser als der andere ist.

Borbála Seres hatte ihre grundmusikalische Ausbildung im Budapest unter der Leitung von Prof. József Papp bekommen. Borbála erlangte ihre musikalische Grundausbildung in Budapest unter der Leitung von Prof. József Papp. Von 1999-2004 studierte sie am Leo Weiner Konservatorium auch bei Prof. József Papp. 2011 erwarb sie ihr Diplom mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Prof. Alvaro Pierri und Prof. Ahmed-Noor Baluch.

Ihr Talent zeigt sich bei den erfolgreichen Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben. Im Alter von 16 Jahren gewann sie den ersten Platz bei dem XII. Internationalen Biennale Gitarrenwettbewerb in Kutná Hora. An Wettbewerben für Erwachsene nimmt sie seit 2009 ebenfalls mit herausragender Leistung teil und erreicht zahlreiche Platzierungen. Unter anderem gewann sie beim Forum Gitarre Wien 2012 und bei der World Guitar Competition 2010 in Serbien den ersten Platz, den 2. Platz in Kutná Hora und unter allem den 3. Platz in den internationalen Gitarrenwettbewerben in Rust in Österreich, in Split, in Belgrad, sowie in Petrer und in Coria in Spanien.

Sie gab zahlreiche eigenständige Solokonzerte in ihrer Heimat, sowie bei renomierten internationalen Festivals wie z.B. in Österreich, Tschechien, Slowakei, Deutschland und Spanien.

Neben der solistischen Tätigkeit als Gitarristin beschäftigt sie sich mit den alternativen Methoden des Gitarrenspielens. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über das mentale Training und dessen praktischer Verwendung.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.