Cinzia Milani

Cinzia Milani

Cinzia Milani begann bereits in jungen Jahren mit dem Studium der klassischen Gitarre und absolvierte nach einem Privatstudium im Alter von 18 Jahren das Conservatorio ‚A Boito‘ in Parma. Sie hat bei vielen Lehrern studiert und ihre Gitarrentechnik bei dem angesehenen Gitarrenmeister Mauro Storti entwickelt und anschließend bei dem argentinischen Komponisten Oscar Roberto Casares interpretative Analyse studiert. Als Cinzia Milani erst 5 Jahre alt war, gewann sie den internationalen Wettbewerb von Mailand. Außerdem wurde sie im Alter von 7 Jahren von der Stadt Mailand für ihr außergewöhnliches und frühes musikalisches Können mit dem Ambrogino d’oro ausgezeichnet und im Alter von 10 Jahren gewann sie den Trofeo Beniamino Gigli in Recanati, erhielt 100/100 Punkte. 1991 wurde Cinzia Milani in Parma mit dem Preis für die beste Qualität ausgezeichnet. Premio F. Margola‘ für beste Ausführung und Interpretation. Im Alter von 12 Jahren begann sie ihre Konzerttätigkeit in Italien und trat anschließend auf der ganzen Welt auf: Großbritannien, Frankreich, Spanien, Die Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Südafrika, Indonesien, Südamerika.

Im Alter von 14 Jahren gewann Cinzia Milani bereits sechzehn erste Preise bei internationalen und nationalen Wettbewerben. Cinzia Milani erregte die Aufmerksamkeit der britischen und amerikanischen Presse, die sie als „eine seltene Kombination aus Schönheit, Anmut, natürlicher Eleganz….“ und als „einen tiefen Sinn für Musik mit einer brillanten Technik und einem kraftvollen Klang und Ausdruck“ definierte, der zu den besten Vertretern der Konzertkünstler der Welt zählt…..“. Cinzia Milani hat bereits eine beeindruckende Diskographie zusammengestellt: Neben den Aufnahmen für Rai Radio 2 und Antenna 3 hat sie 1994 mit dem Komponisten A. Prandi zusammengearbeitet, um bisher unveröffentlichte Musik für Gitarre zu katalogisieren. Inzwischen wurden Tracks von ihrer CD „Ritratto di Donna“, die für das Label Jump Musical Edition aufgenommen wurde, auf RAI in Italien sowie auf nationalen Fernsehsendern und Filmen in Frankreich, Deutschland und Japan ausgestrahlt. Cinzia hat auch als Gitarristin, Tänzerin und Sängerin in der argentinischen Show „Sonatango“ gespielt und später eine CD mit dem gleichen Namen aufgenommen. Außerdem nahm sie die CD „Guitar“, Amadeus Label, italienische Musik von Castelnuovo-Tedesco, Margola, Domeniconi, Prandi auf und schrieb auch Stücke der Komponisten Cacciola und Betta für sie. Sie ist in Kanada und den Vereinigten Staaten aufgetreten und hat Gitarrenmeisterkurse am Royal Conservatory of Toronto unterrichtet. Sie ist kürzlich in Indonesien aufgetreten und war Mitglied einer Jury beim „Valerio International Guitar Festival“.

Anschließend kreierte sie in Zusammenarbeit mit der Tanzgruppe „Performing Danza“ eine Show mit dem Titel „Venere“, die aus von ihr komponierter und live gespielter Musik besteht. Diese Show repräsentiert das weibliche Universum, das durch Musik und Tanz erzählt wird. Neben ihrer Karriere als Gitarristin spielt sie Geige und hat in verschiedenen Orchestern in Italien, Spanien und Frankreich gespielt.

www.cinziamilani.com/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.