Eleonora Perretta

Eleonora Perretta

Die klassische Gitarristin Eleonora Perretta wurde 1995 in Neapel geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Gitarrenunterricht. Bereits im Alter von 14 Jahren gewann Eleonora Perretta 2010 den ersten Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb „Luigi Denza“ und ist seither Preisträgerin bei nationalen und internationalen Gitarrenwettbewerben. 2016 gewann sie den ersten Preis beim internationalen Gitarrenfestival „Eduguitar“. 2018 schloss sie ihr Studium am Konservatorium „San Pietro a Majella“ in Neapel, wo sie bei Vincenzo Amabile studierte, mit „summa cum laude“ ab. Außerdem studierte sie bei Aniello Desiderio an der Akademie „Stefano Strata“ in Pisa. Im Jahr 2020 gewann Eleonora Perretta den „Special Edition Prize“ beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Koblenz und den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb des Mottola Festivals. Derzeit studiert sie bei Aniello Desiderio am Conservatorio di Musica ‚Domenico Cimarosa‘ in Avellino und bei Paolo Pegoraro an der Segovia Guitar Academy in Pordenone, Italien. Eleonora Perretta hat mehrere Aufnahmeprojekte für DotGuitar Records: als Solistin nimmt sie eine Sammlung von Gitarrensonaten sowie ein J.S. Bach gewidmetes Album auf; im Duo mit Lucio Matarazzo eine Ersteinspielung von Musik von Ida Presti für zwei Gitarren. Außerdem arbeiten sie an der Perretta-Matarazzo Collection mit Originalmusik und Transkriptionen für zwei Gitarren für den Verlag Ut Orpheus; der erste Band enthält die Sonaten von Scarlatti.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.