Esteban Antonio

Esteban Antonio

Esteban begann im Alter von drei Jahren mit dem Gitarrespielen, komponierte im Alter von vier Jahren und erhielt mit neun Jahren ein Stipendium am Royal College of Music. Esteban studierte parallel dazu klassische und Flamencogitarre. Es folgten die Meister John Williams, Paco de Lucia und Manolo Sanlucar. Er wurde am Royal College von den weltberühmten Gitarristen Douglas Rogers und Carlos Bonell persönlich unterrichtet und betreut – ihre Anleitung war der Grundstein seines Spiels und beide waren für Esteban eine große Inspiration während seiner Karriere. Im Alter von sieben Jahren schrieb er sein erstes e-Moll-Präludium und seine erste Suite für Gitarre und transkribierte auch klassische Werke von Orchester und Klavier, die damals als Möglichkeiten auf der Gitarre unbekannt waren. Im Alter von elf Jahren wurde er als jüngster Gitarrist mit dem „CONCIERTO DE ARANJUEZ“ von Rodrigo ausgezeichnet. Er machte seine eigene Reihe von Musiktranskripten von Issac Albeniz, Bach, Granados und Manuel de Falla, während er noch Komposition am Royal College of Music studierte. Er absolvierte sein Studium am Royal College im Alter von 18 Jahren mit den Schwerpunkten klassische Gitarre/klassische Komposition, Klavier- und Geigenorchester-Komposition und Performance. Tourneen, darunter eine 40-tägige Konzerttournee durch Japan, ganz Europa, Osteuropa, Asien, USA und Kanada. Er komponierte Musik für Fernsehen, Film, arbeitete an verschiedenen Projekten sowohl solo als auch mit anderen Instrumentalisten, Konzertpianisten und Komponisten zusammen. Hat sich als bahnbrechender Komponist und Interpret international einen Namen gemacht.

www.estebanantonio-hashem.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.