Francisco Luís

Francisco Luís

Francisco Luís: Portugiesischer Gitarrenvirtuose

Francisco Luís ist einer der renommiertesten portugiesischen Gitarristen seiner Generation und hat mehr als 40 internationale Preise gewonnen. Geboren am 22. Juli 1998 in Caldas da Rainha, begann Francisco seine musikalische Ausbildung im Alter von 10 Jahren am Konservatorium von Caldas da Rainha bei Professor Luís Roldão.

Frühe Ausbildung und Musikalische Entwicklung

Nach fünf Jahren wurde Francisco an die angesehene Musikschule des Nationalkonservatoriums in Lissabon aufgenommen, wo er bei Eurico Pereira studierte. Seine Ausbildung umfasste auch Kammermusik bei Júlio Guerreiro und Paulo Amorim sowie Basso Continuo bei Helena Raposo. Zudem erwarb er sich Kenntnisse in Musiktheorie, Analyse und Kompositionstechniken unter der Anleitung der Komponisten Daniel Schvetz und Eurico Carrapatoso.

Im Jahr 2015 trat Francisco mit dem berühmten „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo zusammen mit dem Symphonieorchester des Nationalkonservatoriums im Cinema/Teatro São Jorge in Lissabon auf.

Hochschulbildung und Künstlerisches Wachstum

Nach seinem Studium in Lissabon setzte Francisco seine Ausbildung am Maastricht Konservatorium bei Carlo Marchione fort, wo er zusätzlich von Roman Krejci technisch unterrichtet wurde. Er schloss sein Bachelorstudium mit Auszeichnung ab und setzte seine Ausbildung am Royal Conservatory in Den Haag fort, wo er seinen Masterabschluss unter der Anleitung des renommierten Professors Zoran Dukic erwarb.

Auftritte und Internationale Anerkennung

Francisco Luís hat in mehr als 10 Ländern aufgetreten und in angesehenen Veranstaltungsorten gespielt, darunter der Musikverein in Wien, die Casa da Música in Porto, der Palácio da Ajuda in Lissabon und die Parkstad Limburg Theaters in Heerlen. Er hat insgesamt 20 erste Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter der Iserlohn International Guitar Festival, das Baltic International Guitar Festival, die Florida Guitar Foundation, das Aalborg International Guitar Festival und das Albania International Guitar Festival. Kürzlich gewann er den 2. Preis (1. Preis wurde nicht vergeben) beim renommierten Koblenz International Guitar Competition (Hubert Käppel).

EuroStrings und Jüngste Projekte

Im Jahr 2020 wurde Francisco der erste portugiesische Gitarrist, der in das EuroStrings-Programm aufgenommen wurde, eine angesehene Plattform für junge Gitarristen. Im Rahmen dieses Programms tourte er durch Europa, gab Solokonzerte, hielt Meisterkurse und nahm an zahlreichen Aktivitäten bei bedeutenden Klassischen Gitarrenfestivals teil.

Francisco hat auch mehrere professionelle Aufnahmen in renommierten Studios gemacht, darunter Siccas Guitars in Karlsruhe, Deutschland. Er ist offizieller Künstler beim Resonant Connections Media-Kanal in den Niederlanden, wo er Solowerke und eigene Arrangements, darunter Werke von Fauré und Schubert, als Teil des The Hague Guitar Duo aufgenommen hat.

Künstlerische Vision und Vermächtnis

Franciscos beeindruckende Spieltechnik und seine tiefgründigen Interpretationen berühren ein breites Publikum. Sein Repertoire umfasst eine Vielzahl von Stilen, von klassischer Improvisation über ausgefeilte Arrangements bis hin zu eigenen Kompositionen. Der gefeierte italienische Gitarrist Carlo Marchione lobte ihn mit den Worten: „Francisco verkörpert alle Eigenschaften, die man von einem großen Musiker erwartet, insbesondere die Fähigkeit, die Musik mit einem berührenden Gefühl von Unvermeidlichkeit und Natürlichkeit zu spielen, was das Ergebnis eines seltenen natürlichen Talents ist.“

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.