Frank Fischer

Frank Fischer

www.frankfischer.ch

Bereits mit 8 Jahren spielte Frank Fischer (*1978 in Thüringen/Deutschland) seine ersten Konzerte auf der Gitarre. Er gewann verschiedene Kinder- und Jugendwettbewerbe, worauf ihn die Musikschule Erfurt in die Begabtenförderung aufnahm. So bekam Frank schon mit 15 Jahren wöchentlichen Unterricht bei Prof. Jürgen Rost an der Hochschule für Musik «Franz Liszt» in Weimar.

Direkt nach dem Abitur 1997 begann Frank Fischer sein Gitarrenstudium bei Prof. Rost. Ihm verdankt er seine umfassende Repertoirekenntnis von der Renaissance bis zur Neuen Musik. Während des Studiums in Weimar besuchte Frank verschiedene Gitarrenkurse. Er erhielt u.a. Unterricht bei Zoran Dukic, Laura Young, Aniello Desiderio, Hubert Käppel, Carlo Marchione und Dusan Bogdanovic. 2002 schloss Frank Fischer sein Studium in Weimar ab, mit dem Pädagogikdiplom und dem Konzertdiplom im Hauptfach Gitarre. Letzteres war so herausragend, dass er ein Förderstipendium der Sparkasse Thüringen erhielt.

Nach Weimar führte ihn seine Ausbildung an die Musikakademie Basel, wo er bei dem international bekannten Gitarristen Stephan Schmidt ein Aufbaustudium absolvierte. Er spezialisierte sich auf die Musik von Johann Sebastian Bach und dessen Zeitgenossen sowie auf Neue Musik. Die Arbeit mit Stephan Schmidt war für Frank Fischer ungemein bereichernd, wie er sich erinnert: «Mit Stephan wurde Musik zur Philosophie. Wir diskutierten beispielsweise darüber, wie man als Spieler während eines Konzerts denken muss, um die Musik stets auf energetisch höchstem Niveau zu halten und so für den Zuhörer ein Erlebnis zu kreieren.»

2005 beendete Frank sein Studium an der Musikakademie mit zwei «ausgezeichneten» Konzerten und war damit einer der wenigen Gitarristen, dem in Basel ein Solistendiplom verliehen wurde. Ein weiterer Glücksfall für Franks musikalische Entwicklung war der Unterricht bei Ken Zuckerman an der Musikakademie. Ken Zuckerman war Schüler von Ustad Ali Akbar Khan und ist ein Meister des indischen Instruments Sarod. 2003 begann Frank, bei ihm zu studieren und ist inzwischen auch ein Meisterschüler von Ken Zuckerman.

Frank Fischers künstlerisches Schaffen hat seitdem zwei Pole: klassische Gitarrenmusik und improvisierte indische Musik. Seinem Publikum bietet er auf Gitarre und Sarod Konzerte auf hohem technischem und künstlerischem Niveau. Sein grosses Repertoire erweitert er ständig um neue Gitarrenkomponisten sowie Ragas der indischen Musik. Regelmässig konzertiert Frank Fischer als Solist mit Gitarre und Sarod in der Schweiz sowie im europäischen Ausland.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.