GuitarCoop – Duo Siqueira Lima

GuitarCoop – Duo Siqueira Lima

Das Duo Siqueira Lima setzt sich aus der Urugayerin Cecilia Siquerira und dem Brasiliander Fernando de Lima zusammen und ist eines der renommiertesten Gitarren-Duos der heuteigen Zeit. Mit ihrer Arbeit, die klassisches und Brasilianisches Instrumental verbindet, sind sie für ihre technische Virtuosität, Interpretation, perfektes Zusammenspiel und ihre gewagten und selbst geschriebenen Arrangements für zwei Gitarren bekannt.
Auf ihrer jüngsten Tour durch die USA. wurden sie von der Öffentlichkeit und von Kritikern für ihren Erfolg gefeiert; sie gewannen den “Brazilian International Press Awards USA 2014”. Auf dieser Konzertreise traten sie auf dem New York Guitar Festival, der Allegro Guitar Series in Dallas, Fort Worth, Las Vegas und Los Angeles und am berühmten New World Center in Miami auf. Die New York Times beschrieb ihre Darbietung als „so fein und detailliert wie ein Fabergé-Ei“. Das Duo hatte europaweit Auftritte an anerkannten Theatern und auf berühmten Festivals, zum Beispiel: Festival Internacional de Guitare de Paris (Frankreich), Kongresowa Palace (Warschau, Polen), International Musical Festival (Kaluga, Russland), International Jazz Festival (Saint Petersburg, Russland), Brest International Musical Festival (Weißrussland), Festival de Guitare de Lausanne (Schweiz), Festival Guitares du Monde (Perpignan, Frankreich), National Concert Hall und Festival of World Cultures (Dublin, Irland), Palazzina Liberty (Milan, Italien), Tchaikovsky Hall (Gomel, Weißrussland), Sarajevo International Guitar Festival (Sarajevo, Bosnien) und Ësterhaze Castle (Fertod, Ungarn).
Das erste Treffen zwischen Fernando und Cecilia wurde durch ein historisches Ereignis in beiden Karrieren gekennzeichnet: dem internationalen Gitarrenwettbewerb, der 2001 in Caxias do Sul (Brasilen) abgehalten wurde. Unter all den Teilnehmern aus den verschiedensten Ländern teilten sie sich den ersten Platz. Diese Tatsache war ausschlaggebend für die Gründung des Siqueira Lima Duos und für ihre frühe internationale Karriere. Ihr jüngstes aufgenommenes Album „Um a Um“ von 2010 wurde in Europa und den Vereinigten Staaten vom gefeierten belgischen Label „GHA records“ veröffentlicht. Ihre zweite CD „Lado a Lado – Side by Side“ von 2006 offenbart die Vertrautheit des Duos mit der brasilianischen Musik und öffnete die Tür zu einem weiteren musikalischen Universum zusätzlich zur klassischen Musik. Zurzeit werden sie sowohl bei Kammermusikreihen von Populärmusik als auch auf Jazzfestivals nachgefragt.
Das Siqueira Lima Duo wird häufig dazu eingeladen, gemeinsam mit Symphonieorchestern aufzutreten, darunter das São Paulo Metropolitan Orchestra und das Kammerorchester der Universität von São Paulo. Außerdem geben sie Workshops und unterrichten Meisterklassen auf diversen Musikfestivals und -institutionen weltweit, unter anderem: Conservatoire Royal de Liège (Belgien), XIV Wiosenne Koncerty Gitarowe (Szczecin, Polen), University of Florida (Gainesville, Florida, USA), SMU Meadows School of Arts (Fort Worth, Texas, USA), Festival de Música do Pará (Belém, Brasilien) Conservatório Dramático e Musical de Tatuí (São Paulo, Brasilien), Conservatorio y Escuela de Música de Irún (Spanien). Gemeinsam mit dem großen brasilianischen Klarinettisten und Dirigenten Paulo Moura nahm sich das Duo Siqueira Lima ein wichtiges Projekt mit den Werken von Rasamés Gnattali und Astor Piazzolla vor, das in einem Konzert in Sao Paulo, gesponsert von SESC, das sowohl von der allgemeinen Öffentlichkeit als auch von Kritikern sehr gefeiert wurde.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.