GuitarCoop – Jorge Caballero

GuitarCoop – Jorge Caballero

Jorge Caballero, geboren in Lima, Peru, ist der jüngste Musiker und einzige Gitarrist der jemals den „Walter W. Naumburg Internationl Competition Award“ gewann – einen der angesehensten und begehrtesten Preise, die an Instrumentalisten vergeben werden und vergleichbar mit dem Pulitzer Preis für Musiker. Allgemein anerkannt als einer der besten Gitarristen seiner Generation, nannte ihn die New York Times „einen meisterhaften Gitarristen“ und pries seine „geschickte, kraftvolle Technik“.
Als Solist hatte Caballero überall auf der Welt Auftritte mit bedeutenden Orchestern. Er gab bereits Konzerte in der New York’s Alice Tully Hall, der Kongress-Bibliothek in Washington, im Metropolitan Museum of Art, am Palast der Schönen Künste in San Franzisco, an der Da Camera Society in Los Angeles und an vielen anderen Veranstaltungsorten in der USA und weltweit.
Unter seinen jüngsten Darbietungen finden sich Auftritte auf dem Santo Tirso Guitar Festival in Portugal, ebenso wie in Brasilien, Italien, Deutschland, Paraguay, Peru und Mexiko. Er wirkte als Haupt-Künstler bei der Produktion von „Austin Pictures“ mit, einer der bisher größten Veranstaltungen, in der eine klassische Solo-Gitarre in den Vordergrund gestellt wurde. Caballero nahm Antonin Dvoraks Symphonie „Aus der neuen Welt“ auf, die für Gitarre transkribiert wurde und ist damit einer von nur zwei Gitarristen weltweit, die dieses Werk je aufgeführt haben. Seine „Musical Heritage“-CD mit den Cello Suiten von Bach, aufgenommen im Jahr 2000, wurde von Kritikern hoch gelobt.
Kürzlich nahm er “Alba” auf, ein Werk des amerikanischen Komponisten Mark N. Grant, das letztes Jahr von Albany Records veröffentlich wurde. Er begann seine professionelle Ausbildung am Nationalen Konservatorium in Lima bei Oscar Zamora. Später studierte er in den vereinigten Staaten, wo er die Manhattan School of Music besuchte. Er gewann hochkarätige Preise auf der International Guitar Competition in Tokio, der Luis Sigall Competition und der First Latin American Guitar Competition – zusätzlich zum „Walter W. Naumburg Internationl Competition Award“, den er 1996 im Alter von 19 Jahren gewann.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.