Helmut Rauscher

Helmut Rauscher

www.gitarrenduo.de

Helmut Rauscher ist Mitglied mehrerer Gitarrenduos wie z.B. dem Süddeutschen Gitarrenduo, das neben der umfangreichen Konzerttätigkeit auf zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beim SDR, SWF, SWR, ZDF, Südwest 3, Radio France und dem Tschechischen Rundfunk zurückblicken kann. Das Duo hat bisher fünf CDs eingespielt. Weitere CD-Aufnahmen erschienen mit dem Advance Guitar Quartett, dem Süddeutschen Kammertrio, dem Calwer Gitarrenensemble und dem Duo Paraboles. Als Solist spielte er die CDs „Meridional“ (mit südamerikanischer Musik) und „Suiten und Fantasien“ (mit Werken von Bach, Kellner und Milan) ein. Helmut Rauscher studierte bei Prof. Dr. Mario Sicca an der Musikhochschule Stuttgart, wo er die künstlerische Abschlussprüfung ablegte. Der Besuch zahlreicher Meisterkurse, beispielsweise bei John Williams, Manuel Barrueco und Oscar Ghiglia, rundet seinen künstlerischen Werdegang ab.

Als gefragter Gitarrendozent erhielt er Lehraufträge an den Musikschulen Renningen und Calw, an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und beim Landesmusikrat Baden-Württemberg.

Viele seiner Schüler wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie bei den Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“ mit ersten Preisen ausgezeichnet. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Portugal, Spanien, Frankreich, in die Schweiz, nach Zypern, Sizilien, Griechenland, Tschechien, Mallorca, Madeira und auf die Kanarischen Inseln.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.