Isabella Selder

Isabella Selder

Die in Friedberg (Bayern) geborene Isabella Selder begann im Alter von sechs Jahren mit dem Gitarrenspiel bei Stefan Schmidt. Schon früh zeigte sich ihr außergewöhnliches Talent: Sie trat bei Festivals wie Young Talents in Nürtingen auf und gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter Jugend musiziert, den Internationalen Anna-Amalia-Gitarrenwettbewerb in Weimar (2007, 2011) sowie den RAGO-Wettbewerb in Stuttgart (2009). Zuletzt erhielt sie den 4. Preis beim XVIII. International Guitar Festival in Coria (Spanien) und den 3. Preis beim IX Concurso Internacional “Norba Caesarina” in Cáceres.

Im Jahr 2013 konzertierte sie beim Internationalen Gitarrenfestival Augsburg gemeinsam mit Künstlern wie Zoran Dukic, dem Alegrias Guitar Trio und dem Joscho Stephan Trio.

Auch im Bereich der Kammermusik ist sie vielseitig aktiv: Mit dem Gitarrenensemble El Polifemo unter der Leitung von Johannes Stickroth gewann sie den 1. Preis mit hervorragendem Erfolg beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wuppertal (2008). Zudem wurde sie 2004 und 2007 mit Stipendien der Stadtsparkasse Augsburg ausgezeichnet.

Von 2010 bis 2015 studierte Isabella bei Prof. Thomas Müller-Pering an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Als Stipendiatin der Schweizer Thyll-Stiftung setzte sie ihr Studium bei Prof. Laura Young an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona fort und begann anschließend ein Masterstudium am Mozarteum Salzburg.

Ihr aktuelles Repertoire konzentriert sich vor allem auf britische und spanische Komponisten des 20. Jahrhunderts, deren Klangsprache sie mit Feingefühl interpretiert. Meisterkurse bei Rafael Aguirre, Pavel Steidl, Judicael Perroy, Johannes Monno, Carlo Marchione, Olaf van Gonnissen und Carles Trepat prägten zusätzlich ihre musikalische Entwicklung.

 

 

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.