Johan Smith

Johan Smith

Biographie

Johan Smith ist Gewinner des prestigeträchtigen Wettbewerbs der Guitar Foundation of America (GFA) im Jahr 2019 und wurde von der französischen Zeitschrift „Guitar Classical Magazine“ als „Classical Guitar Revelation 2017“ definiert. Er wurde eingeladen, bei renommierten Festivals als Konzert- und Solist mit Orchestern wie dem Budapest Symphony Orchestra, dem Lausanner Kammerorchester und dem Verbier Festival Orchestra aufzutreten. Gegenwärtig bereitet er die Aufnahme seines zweiten Albums (Naxos, 2020) sowie eine Tournee vor, die ihn in die Vereinigten Staaten, nach Kanada, Mexiko, China und in die Carnegie Hall in New York führen wird.

Sein besonderes Interesse an zeitgenössischer Musik hat ihn zur Zusammenarbeit mit mehreren Komponisten geführt, darunter Josquin Schwizgebel und Arnaud Fillion, der ihm sein „Konzert für Gitarre und Orchester“ widmete.

Geboren 1990 in Genf, begann Johan die Gitarre bei der Lehrerin Marie-Claire Pignolo und erwarb 2015 einen Bachelor, dann 2017 einen „Master of Arts in Instrumentalpädagogik“ an der Musikhochschule Lausanne in der Klasse des brasilianischen Gitarristen Dagoberto Linhares. Neben seiner Tätigkeit als Gitarrenlehrer am Konservatorium von Morges (COV) erlangte er 2019 auch den wichtigsten akademischen Titel im Bereich der musikalischen Darbietung in der Schweiz: den „Master of Arts in Music Performance Soloist“, verliehen durch die höchste Note und den Sonderpreis Max D. Jost.

In einem ganz anderen Ansatz ist er Gründer, Komponist, Performer und Grafiker der Extrem-Metal-Band „Stortregn“, mit der er seit 2005 bereits vier Alben aufgenommen und eine Welttournee durchgeführt hat.

Auszeichnungen

  1. Preis beim VIII. Internationalen Changsha-Gitarrenwettbewerb (CHN)
  2. Preis bei der XXXVII° Guitar Foundation of America (USA), „Großer Preis der Rose Augustine“
  3. Preis beim VI° Internationalen Gitarrenwettbewerb von Thessaloniki (GR)
  4. Preis beim Internationalen Wettbewerb von Fontenay-Sous-Bois (FR)
  5. Preis beim II° Internationalen Wettbewerb „Révélation Guitar Classique“ (FR)
  6. Preis beim internationalen Wettbewerb 89° Leopold Bellan (FR)
  7. Preis beim XIII° Nationalen Gitarrenwettbewerb von Ceyzeriat (FR)

Sonderpreis für die beste Interpretation des Werkes von Joaquin Rodrigo beim VIII. Internationalen Changsha-Gitarrenwettbewerb (CHN)

Sonderpreis des Publikums beim XIII. Gitarrenwettbewerb von Ceyzeriat (FR)

Sonderpreis Max D. Jost (CH) 2019

  1. Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb III° Pleven (BUL)
  2. Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb I° Aalborg (DK)
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.