Judith Beckedorf

Judith Beckedorf

Judith Beckedorfs Musik ist eine Mischung aus Fingerstyle-Gitarre und Singer/Songwriter-Elementen, die einen warmen, einhüllenden Klang erzeugen. Ihr Gitarrenspiel mit seinen reichen Tönen dient als sanfte Decke für ihre weiche, gefühlvolle Stimme.

Judith begann im Alter von 14 Jahren Gitarre zu spielen und trat schnell mit Solokonzerten auf. Auf der Suche nach einer Vertiefung ihres musikalischen Wissens zog sie nach Dresden, das zu ihrer Heimatbasis wurde. In dieser Zeit entwickelte sie ihren einzigartigen musikalischen Stil und Ausdruck. Eine prägende Zeit in Nashville, Tennessee, tauchte sie in die amerikanische Folk-Musik ein, was sie dazu brachte, zusätzliche Instrumente wie Banjo und Mandoline zu erlernen und ihre Leidenschaft für das Songwriting zu entfachen.

Ihr Album „Behind The Blue Sea“ ist ein Mosaik aus nachdenklichen Texten, folkigen Melodien, knackigen Grooves und anmutigen Balladen. Judith reflektiert über die Welt und die Menschen um sie herum, zieht aus persönlichen Erfahrungen und den Situationen ihrer Lieben. Das Album behandelt Themen wie Leichtigkeit, Verletzlichkeit, Abschiede, ewige Verbindungen und Erneuerung, symbolisiert durch Regen, sowie ihre Abneigung gegen Zeitverschwendung, verkörpert im Titeltrack „Don’t Waste Your Time“. Dieses Lied markiert ihr Debüt als Singer/Songwriterin und repräsentiert ihren Einstieg in ein neues musikalisches Reich.

Judiths dynamische Karriere hält sie ständig in Bewegung. Sie tritt regelmäßig mit Solokonzerten auf und tourt mit ihrem progressiven Folk/Americana-Trio „Standard Crow Behavior“. Dieses Trio betont komplexe Arrangements und Vokalharmonien, wodurch Judith ihre Fähigkeiten in Gitarre, Banjo, Mandoline, Songwriting und Gesang einbringen kann. In Nashville gründete sie die Konzertreihe „International Guitar Nights“ und co-gründete „MusiSHEans“ mit Karlijn Langendijk aus den Niederlanden und Vivek Advani aus Indien, ein Netzwerkprojekt, das weibliche Musikerinnen fördert.

Ihr Talent und ihre Kunstfertigkeit wurden von der Gitarrenlegende Tommy Emmanuel anerkannt, der ihr einmal sagte: „Du bist eine Magierin!“

Webseite: https://www.judithbeckedorf.de/

YouTube: https://www.youtube.com/@JudithBeckedorf

Instagram: https://www.instagram.com/judithbeckedorf

Facebook: https://www.facebook.com/judith.beckedorf

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.