Julia Zarnowska

Julia Zarnowska

Julia Żarnowska (geboren 1998) – ist Schülerin der Musikschule Complex in Tarnów. Im Alter von 7 Jahren begann sie mit dem Gitarrenspiel; seit 11 Jahren lernt sie in der Gitarrenklasse von Piotr Pociask. Sie hat an vielen Wettbewerben und Festivals für junge Gitarristen teilgenommen und dort zahlreiche Preise gewonnen. Zu ihren wichtigsten Leistungen im künstlerischen Bereich gehören:

  • 2. Preis beim 5. Internationalen Guitaromania-Wettbewerb in Karpacz (2008).
  • 2. Preis bei den CEA National Auditions im Schuljahr 2008/2009
  • 1. Preis beim Wettbewerb des XV. Internationalen Gitarrenmusikfestivals in Trzęsacz (2012)
  • 1. Preis beim 6. Nationalen Gitarrenwettbewerb in Lublin (2014)
  • Zweiter Preis beim Ivan Ball Festival in Dolný Kubín/Slowakei (2015)
  • Erster Preis beim Nationalen Gitarrenwettbewerb in Wadowice (2016)
  • Zweiter Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Trzęsacz (2016)

Sie ist viermalige Stipendiatin des Präsidenten der Stadt Tarnów und erhielt im Schuljahr 2015/16 auch das Sapere-Auso-Stipendium der Malopolska Scholarship Foundation. Im Schuljahr 2016/17 erhielt sie das Stipendium des Ministers für Kultur und Nationales Erbe.

Sie hat ihre Fähigkeiten durch die Teilnahme an Workshops und Meisterkursen unter der Leitung von hervorragenden Gitarristen wie A. Desiderio, Ł. Kuropaczewski, M. Dylla, C. Marchione, M. Zielinski, G. Abiton, K. Meisinger, M. Nagy, P. Saidl, M. Nosal, M. Pasieczny, M. Stanikowski und P. Villa verfeinert.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.