Kanahi Yamashita

Kanahi Yamashita

Kanahi Yamashita, ist 1997 in Nagasaki geboren. Seit ihrer frühen Kindheit war sie mit dem „Kazuhito Yamashita Family Quintet“ in den USA, Europa und in Asien unterwegs. Davon sind zwei CDs „Kasane“ und „Little Henny Penny“ erschienen. Im Alter von 13 Jahren gab sie, im Rahmen der weltweiten Duo-Konzerte mit ihrem Vater, ihr erstes Solo-Debut.

Seit 2015 lebt Kanahi Yamashita in Berlin, wo sie an der Universität der Künste Berlin mit Prof. Thomas Müller-Pering ihr Bachelor- und Masterstudium der Gitarre mit Aufzeichnung abgeschlossen hat und zusätzlich Gesangspädagogik belegt hat. Ab 2021 erweitert sie ihre Studien an der Musikhochschule Nürnberg bei Prof. Björn Colell mit Schwerpunkt Alte Musik. Sie gibt regelmäßig Solo- und Kammermusikkonzerte, u.a. in dem großen Saal des Konzerthauses Berlin. Außerdem wird sie zu internationalen Festivals als Solistin eingeladen. 2021 erschien ihre erste Solo-CD „SelectedWorks VIII – Guitar solo: Kanahi Yamashita“ mit Werken von Carlo Domeniconi, bei dem sie über Jahre hinweg eine intensive musikalische Weiterbildung gemacht hat.

Ab 2016 war Kanahi Stipendiatin der Yamaha Music Foundation und ab 2020 von Rohm Music Foundation. Sie war Halbfinalistin bei dem 66. ARD Musikwettbewerb in München (2017). Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, u.a. gewann sie den „Deutscher Gitarrenpreis 2019“ in Darmstadt und den zweiten Preis bei 10th Int. Martinez Guitar Competition Iserlohn 2021.

Link: https://kanahi.de/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.