Laura Verdugo Del Rey

Laura Verdugo Del Rey

Laura Verdugo Del Rey zählt zu den spannendsten und vielseitigsten Gitarristinnen Spaniens. Ihre Kunst verbindet technische Perfektion mit emotionaler Ausdruckskraft und einer tiefen Verbundenheit zur spanischen Gitarrentradition. Gleichzeitig prägt sie mit frischen Impulsen und zeitgenössischem Repertoire die moderne Klangwelt der klassischen Gitarre.

In Spanien geboren und aufgewachsen, entdeckte Laura schon früh ihre Leidenschaft für die Gitarre. Am Conservatorio Superior de Música Rafael Orozco in Córdoba verfeinerte sie ihr Spiel unter renommierten Lehrern und wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Ihre musikalische Reife führte sie bald auf internationale Bühnen in ganz Europa.

Mit ihrer ausdrucksstarken Phrasierung und klanglichen Vielfalt begeistert sie Publikum und Fachwelt gleichermaßen. Besonders ihre Interpretationen spanischer Meister wie Tárrega, Albéniz und Rodrigo werden für ihre Authentizität geschätzt. Zugleich setzt sie sich für zeitgenössische Musik ein und arbeitet regelmäßig mit Komponisten an neuen Werken für die Gitarre.

Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die Aufführung des „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo mit dem Córdoba Symphony Orchestra, die von der Kritik gefeiert wurde. Neben ihrer Konzerttätigkeit engagiert sich Laura als Dozentin in Meisterkursen und Workshops, wo sie junge Gitarristinnen und Gitarristen inspiriert und fördert.

Ihre Aufnahmen vereinen klassische Werke mit moderner Musik und überzeugen durch Eleganz und emotionale Tiefe. Mit neuen Projekten und internationalen Tourneen setzt Laura Verdugo Del Rey ihren Weg fort – als Künstlerin, die die klassische Gitarre mit Leidenschaft und Vision in die Zukunft führt.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.