Mateusz Kowalski

Mateusz Kowalski

Mateusz Kowalski ist einer der herausragendsten jungen Gitarristen der Welt – „spektakulär“, so das Classical Guitar Magazine. Er spielt ein Repertoire, das von der Renaissance bis zur Gegenwart reicht, mit bemerkenswertem Können, Stilempfinden und großer Musikkultur. Er ist in großen Konzertsälen wie dem Musikverein in Wien und dem Shanghai Grand Theatre aufgetreten, sowie in Städten wie New York, Los Angeles, Paris, Budapest und London. Im Jahr 2019 spielte er das beliebte Concierto de Aranjuez mit den Warschauer Philharmonikern in der polnischen Hauptstadt. Er hat renommierte Wettbewerbe in Antony (Paris) und London (2nd EuroStrings International Competition, 2019) gewonnen. 2019 erschien seine Debüt-CD bei CD Accord, mit Werken von Bach, Giuliani, Tarrega, Barrios, Piazzolla, Ponce, Assad und Schubert. Im Jahr 2021 nahm er seine zweite CD auf – Polnische Romantische Gitarre mit Musik von Bobrowicz, Szczepanowski, Sokołowski und Horecki.

Geboren 1995 in Koszalin, begann er im Alter von sieben Jahren Gitarre zu lernen und wurde die nächsten 12 Jahre von Dariusz Schmidt an der Staatlichen Musikschule Grażyna Bacewicz in Koszalin unterrichtet. Anschließend absolvierte er ein Studium bei Ryszard Bałauszko an der Fryderyk-Chopin-Musikhochschule in Warschau, das er mit der Auszeichnung „Magna cum Laude“ abschloss. In zahlreichen Meisterkursen unter der Leitung so herausragender Musiker wie Sergio Assad, Oscar Ghiglia und Alvaro Pierri verfeinerte er sein Können. Neben seiner Karriere als Solist verfolgt der junge Künstler auch eine Lehrtätigkeit und gibt Meisterkurse, u.a. bei Festivals in Szeged (Ungarn) und Rust (Österreich), aber auch in Qingdao (China). Seit Oktober 2019 unterrichtet er an seiner Alma Mater in Warschau. Mateusz Kowalski wurde mit Stipendien des Marschalls der Woiwodschaft Westpommern (Pro Arte Award), des Bürgermeisters von Koszalin und des Ministers für Kultur und Nationales Erbe (Programm „Junges Polen“) ausgezeichnet. Er spielt auf Instrumenten berühmter Geigenbauer, wie Carl-Hermann Schaeffer, Karl-Heinz Roemmich und Jorge Godoy (Martinez). Mateusz verwendet Augustine-Saiten.

Link: https://www.mateuszkowalskiguitarist.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.