Matteo Staffini

Matteo Staffini

www.matteostaffini.it

 Matteo Staffini wurde in Mailand, wo er heute noch lebt und arbeitet geboren. Er begann das Studium der Gitarre mit Sergio und Bruno Giuffredi und diplomierte dann am Konservatorium “Giuseppe Verdi” in Mailand bei Paolo Paolini. Er besuchte Kurse bei großen Interpreten, darunter David Russell, Pavel Steidl und Andrea Dieci.

Er studierte Klavier mit Claudio Riva, Didaktik der Musik mit Carlo Delfrati und Francesco Bellomi. Er gibt regelmäßig als Solist Konzerte sowie im Duo mit dem Geiger Andrew Pace, mit dem er das Duo Anteo gegründet und Auszeichnungen in nationalen und internationalen Wettbewerben erhalten hat. Im Dezember 1992 spielte er privat für S.E. Card. Carlo Maria Martini am Erzbistum in Mailand. 1994 nahm er eine live CD in der Abtei, S. Alberto, in Butrio auf, welche er Ferdinando Carulli widmet. 1995 gründete er mit dem mailändischen Gitarrist und Komponist Nicola Jappelli das Duo “Pietro Gallinotti”. Sie führten das Repertoire des neunzehnten Jahrhunderts auf historischen Instrumenten durch.

Am 25. April 2001 spielte er auf der Piazza del Duomo in Mailand mit fünf anderen Musikern vor etwa 30.000 Menschen. Als Komponist, veröffentlicht er regelmäßig für die Verlage “Sinfonica” und “Rugginenti” Kompositionen. Er hat etwa zehn Jahren lang mit dem Luthier Angelo Margutti mitgewirkt.

Matteo Staffini wurden Werke von Meistern wie Nicola Jappelli, Bruno Giuffredi, Dario Toffolon und Alessandra Bonicelli gewidmet.

Im Sommer 2004 gewann er ein Stipendium an der namenhaften Stiftung Cini in Venedig, die ihm ermöglichte auf der Insel San Giorgio, an einer Meisterklasse von Pavel Steidel über die Gitarre des neunzehnten Jahrhunderts teilzunehmen . Im Oktober 2007 hat die Konzert Reifeprüfung am Konservatorium “L. Cherubini” in Florenz mit Höchstnote bestanden.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.