Natalia Lipnitskaya

Natalia Lipnitskaya

Die klassische Gitarristin, Pädagogin und Aufnahmekünstlerin Natalia Lipnitskaya ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Gitarrenwettbewerbe und ist in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und Mexiko aufgetreten. Geboren in Weißrussland, begann Natalia im Alter von 9 Jahren mit dem Gitarrenspiel und besuchte das Mikhail Glinka State Musical College (Minsk, Weißrussland), wo sie bei Vladimir Belyshev studierte und ein Lehrerdiplom mit höchster Auszeichnung erhielt. Im Jahr 2004 erhielt sie das Künstlerdiplom der Weißrussischen Nationalen Musikakademie (Minsk, Weißrussland) und wurde ebenfalls mit einem Diplom mit höchster Auszeichnung ausgezeichnet. An der Akademie studierte sie bei Evgeny Gridiushko. Natalia erwarb den Bachelor und Master of Music (2006 und 2008, beide mit Auszeichnung) an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Österreich und studierte bei Alvaro Pierri. Natalia besuchte das Pariser Nationalkonservatorium für Musik und studierte bei Olivier Chassain im Rahmen des europäischen Austauschprogramms ERASMUS.

Natalias beeindruckende Liste von Preisen umfasst: 2. Preis und Publikumspreis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb Ville d’Antony (Antony, Frankreich, 2010); Erster Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Savona, Italien (2005); Erster Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb Antonio Aparicio (Alicante, Spanien, 2004); Erster Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Kutna Hora (Tschechische Republik, 2004) und Erster Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb John Duarte, (Rust, Österreich, 2002).

Als gefragte Solokünstlerin auf der ganzen Welt ist Natalia kürzlich bei Les Rencontres Internationales de Bulle, Schweiz, (September 2018); beim Festival International de Lambesc, Frankreich, (Juni 2018); beim Festival et Concours International de Carry le Rouet, Frankreich (Rezital und Wettbewerbsjurorin, Juni 2018) und in Mexiko beim Festival Internacional de Guitarra de Monterrey, April 2018 aufgetreten. Sie trat in Recitals beim International John Duarte Guitar Festival in Österreich, bei der „Hommage à Astor Piazzolla“ im Urania Klub in Wien, in mehreren Recitals in der Belorussischen Staatsphilharmonie in Minsk und beim Brno International Guitar Festival auf. Sie tourte durch die Vereinigten Staaten und trat an der University of Texas in Dallas und der California State University, Northridge auf.

Natalia ist eine erfahrene Pädagogin mit einer erfolgreichen Bilanz von Studiounterricht und der Leitung von Meisterklassen. Sie hatte in der Vergangenheit Lehraufträge am Conservatoire de Courbevoie, Courbevoie, Frankreich (2010-2018) und am Pôle d’Enseignement Supérieur de la Musique Seine-Saint-Denis Île-de-France (2011-2017).

Natalia hat ein Solo-Album mit Bach-Transkriptionen für Gitarre veröffentlicht (Music Inside Records, 2014) und war in einem 40-minütigen Fernsehporträt mit dem Titel „The Guitar of Natalia Lipnitskaya“, BT1 National TV Channel of Belarus, 2005 zu sehen. Derzeit lebt sie in San Francisco, Kalifornien und unterrichtet für das Vorbereitungsprogramm des San Francisco Conservatory of Music.

Link: https://www.natalialipnitskaya.com/

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.