Stephanie Jones

Stephanie Jones

Sie spielte viele Instrumente, zuerst mit dem Klavier, dann mit Geige, Bratsche, Saxophon und Flöte. Doch es war die Gitarre mit ihrem fesselnden Klangspektrum und ihrer großen Vielseitigkeit, die sie besonders ansprach, und es wurde schnell ihre erste Liebe.

Stephanie ist derzeit in Deutschland und studiert bei Thomas Müller-Pering an der renommierten Hochschule für Musik Franz Liszt einen Master in Klassischer Gitarre.

Im Jahr 2014 schloss Stephanie ihr Studium an der Australian National University mit First Class Honours ab. In den letzten vier Jahren studierte Stephanie bei den renommierten Künstlern Timothy Kain und Minh Le Hoang. Im Anschluss daran erhielt sie ein Friends of the School of Music Transition Scholarship, um sie bei einer Reihe von Projekten nach ihrem Abschluss zu unterstützen. Stephanie unternahm eine erfolgreiche Australien-weite Tournee, die ihr half, ihre neue CD „Colours of Spain“ zu veröffentlichen. Sie erhielt auch das Clifford Hocking Scholarship als Teil des Mount Beauty Music Festival und wurde für das Freedman Fellowship durch den Music Trust nominiert. Im Jahr 2015 erhielt Stephanie ein Stipendium der Australian Music Foundation, zu dem auch eine Performance in der Wigmore Hall in London gehörte.

Stephanie ist weltweit aufgetreten, darunter zwei Australien-Tourneen, eine Neuseeland-Tournee und eine Deutschland-Tournee mit dem Weimar Guitar Quartet.

Im Jahr 2014 wurde Stephanie im Rahmen des nationalen Wettbewerbs Fine Music Network mit dem Titel Young Virtuoso of the Year ausgezeichnet. Im Jahr 2012 nahm Stephanie am renommierten Adelaide International Classical Guitar Competition teil und gewann anschließend den zweiten Preis.

Stephanie hat auch ihre Diplomprüfung für den Associate Board der Royal Schools of Music, ihre AMEB AMusA-Prüfung und LMusA-Prüfung abgelegt. Anschließend wurde sie als Gewinnerin des „JB Vincent Memorial Award for Best Eligible LMusA Candidate in 2012“ ausgezeichnet.

Im Jahr 2010 erhielt Stephanie das Royal Schools Anniversary Scholarship und das Harmony Endowment Undergraduate Scholarship für ein Studium an der ANU. Darüber hinaus erhielt Stephanie 2013 ein John-Wallis-Stipendium im Namen der Canberra/Versailles Association und der Friends of the School of Music Travel Grant, um bei außergewöhnlichen Lehrern zu studieren und in Spanien und Frankreich aufzutreten.

Stephanie hat zwei Alben veröffentlicht, „Colours of Spain“ (2015) und „Bach, the Fly, and the Microphone“ (2009).

www.stephaniejonesguitar.com

YouTube: stephaniejonesguitar

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.