Tomasz Zawierucha

Tomasz Zawierucha

Tomasz Zawierucha: Anerkannter Klassischer Gitarrist und Pädagoge

Tomasz Zawierucha ist ein international anerkannter klassischer Gitarrist, bekannt für seine technische Meisterschaft und ausdrucksstarken Auftritte. Er studierte unter der renommierten Anleitung von Thomas Müller-Pering und Monika Rost, zwei einflussreichen Persönlichkeiten der klassischen Gitarrenausbildung. Bereits als Student gewann Tomasz mehrere Erste Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben, darunter der Ville Antony Wettbewerb in Paris, der Dundee Scotland Wettbewerb und der Tokyo International Guitar Contest.

Karriere-Highlights und Internationale Anerkennung

Nach seinem gefeierten Solo-Recital in der Bunka Kaikan Recital Hall in Tokio beschrieb ihn Jun Sugawara von Gendai Guitar Magazine als „zweifellos einen der interessantesten Gitarristen seiner Generation“. Seine fesselnden Auftritte brachten ihm Einladungen zu renommierten Festivals wie dem Stuttgart International Classic Guitar Festival, dem Big Guitar Weekend in Glasgow, dem Iserlohn Guitar Festival und den Rencontres de la Guitare in Paris ein. Darüber hinaus war er als Gastkünstler in Meisterklassen tätig und diente als Jury-Mitglied bei verschiedenen internationalen Gitarrenwettbewerben.

Kammermusik und Kooperationen

Tomasz ist auch im Bereich der Kammermusik aktiv und tritt mit namhaften Musikern wie dem Grammy-Gewinner John Dearman, Ricardo Gallen und Olaf Van Gonnissen auf. Seine vielseitige Darbietung ermöglicht es ihm, sich nahtlos in verschiedene Ensemble- und Kollaborationsprojekte einzufügen, wodurch die klassische Gitarre in neue Kontexte integriert wird.

Aufnahmen und Medienpräsenz

Tomasz hat Radioaufnahmen in mehreren Ländern gemacht, darunter Deutschland (MDR, WDR), Italien (RT), Polen (PR2), Japan (NHK), Frankreich und Spanien. Seine Alben, darunter „Zawierucha plays Bach“ (Classic Clips Deutschland), „The Twilight Zone“ (DGF UK) und „Un Tiempo fue Itálica famosa“ (GG Japan), wurden von internationalen Kritikern in Publikationen wie Soundboard, Classical Guitar Magazine, GuitarArt, The Times und The Record Geijutsu gelobt.

Lehre und Pädagogik

Tomasz Zawierucha hatte angesehene Lehrpositionen an der Franz Liszt Musikhochschule Weimar und dem Vorarlberger Landeskonservatorium in Österreich inne. Derzeit ist er Professor für Gitarre an der Folkwang Universität der Künste in Essen, Deutschland, und fungiert als Gastkünstler am Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow. Seine Expertise in der klassischen Gitarrenausbildung macht ihn zu einem gefragten Lehrer und Mentor der nächsten Generation von Gitarristen.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.