Torrin Williams

Torrin Williams

Die Bemerkenswerte Reise des Klassischen Gitarristen Torrin Williams

Torrin Williams hat sich als einer der vielversprechendsten klassischen Gitarristen seiner Generation etabliert und erhielt Lob von renommierten Musikern wie Miloš Karadaglić und Alison Balsom für seine außergewöhnliche Musikalität und seine fesselnde Bühnenpräsenz. Seine Karriere nahm Fahrt auf, nachdem er 2018 als Finalist in der Streicher-Kategorie bei der BBC Young Musician of the Year im Fernsehen auftrat, gefolgt von seinem Solodebüt in der prestigeträchtigen Wigmore Hall in London.

Ausbildung und Internationale Anerkennung

Torrin erhielt seine musikalische Ausbildung am Königlichen Konservatorium in Den Haag und strebt derzeit einen Master-Abschluss an der Kunst Universität Graz an. Sein Talent wurde in zahlreichen internationalen Wettbewerben anerkannt, unter anderem mit dem 2. Preis beim 10. Internationalen Wettbewerb für junge Gitarristen Andrés Segovia. Darüber hinaus erhielt er den Sonderpreis für zeitgenössische Darbietungen beim Anna Amalia Gitarrenwettbewerb 2021.

Frühe Anfänge und Ausbildung

Torrins Leidenschaft für die Gitarre begann im Alter von sieben Jahren, unterstützt durch das UK Government’s Music and Dance Scheme. In seinen prägenden Jahren erhielt er Unterricht an der Guildhall School of Music Junior Department und an der Purcell School for Young Musicians, wo er von Mark Eden und Graham Devine betreut wurde. Seine Fertigkeiten verfeinerte er durch Meisterkurse bei legendären Gitarristen wie David Russell und Pavel Steidl.

Kollaborationen und Ensembleleitung

Torrins kollaborativer Geist führte ihn zur Zusammenarbeit mit talentierten Musikern wie der Sopranistin May Kristen Hegvold und dem Countertenor Arturo Den Hartog. Er leitete zudem das National Youth Guitar Ensemble von 2014 bis 2018. Seit 2019 tritt er gemeinsam mit dem klassischen Gitarristen Jose Carreiro auf, wobei sie innovative Arrangements für Gitarrenduo schaffen, die das Publikum weiterhin begeistern.

Instrument und Auftritte

Torrin Williams spielt eine Montagnana-Gitarre aus dem Jahr 2019, gefertigt von Otto Rauch, ein Instrument, das seine künstlerische Ausdruckskraft und technische Fertigkeit perfekt ergänzt. Seine Auftritte haben das Publikum weltweit in den Bann gezogen und unterstreichen sein Engagement für die klassische Musik und seinen stetigen Erfolg als klassischer Gitarrenvirtuose.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.