Valeria Galimova

Valeria Galimova

Schon in jungen Jahren zeigte Valeria Galimova ihre Originalität und ihr enormes Talent als Gitarristin. Im Alter von 14 Jahren und als Schülerin einer russischen Musikschule wurde Valeria eingeladen, als Künstlerin und Jurymitglied bei einem internationalen Kinderfestivalwettbewerb in Puebla, Mexiko, aufzutreten.

Valeria wurde in Russland geboren und begann im Alter von 8 Jahren, klassische Gitarre bei ihrem ersten Lehrer Dmitry Milovanov an der Musikschule №1 in der Stadt Kamensk-Uralsky zu lernen. Während dieser Zeit war sie 5-fache Stipendiatin, die vom Bürgermeister der Stadt ausgezeichnet wurde. Im Alter von 17 Jahren trat Valeria in das Gnessin College in Moskau ein, wo sie bei Roman Zorkin und Anastasia Bardina studierte. 2019 schloss sie ihr Studium an der Russischen Akademie Gnessin als Schülerin von Prof. Artyom Dervoed ab.

In den Jahren ihrer beruflichen Tätigkeit wurde sie mit einem der Preise des Präsidenten Russlands ausgezeichnet und gewann 2014 die Goldmedaille bei den Delphischen Spielen. Außerdem hat sie 10 erste Preise bei russischen und internationalen Wettbewerben gewonnen.

2017 veröffentlichte sie eine Videoschule für klassische Gitarre in Zusammenarbeit mit „World of Music“, einem führenden Musikdistributor in Russland. 2018 spielte sie die Weltpremiere der Suite „The Dance“ für Gitarre und Streichquartett im Rahmen des 2. Moskauer Festivals für Gitarren-Kammermusik „The Golden Finfegboards“. Im selben Jahr nahm sie an der Aufführung der Tango-Oper „Maria de Buenos Aires“ von Astor Piazzolla mit dem Orchester „Leggiero“ im Rachmaninov-Saal des Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatoriums teil. Im Jahr 2020 gab Valeria ein Solokonzert beim weltberühmten Festival „Guitar Virtuosi“ im Kammersaal der Moskauer Philharmonie. Eine von Valerias Hauptleidenschaften ist die Kammermusik. Sie hat mit solchen Interpreten wie Anastasia Antonova (Cembalo), Kirill Rusinov (Bajan), Valeria Rupasova (Cello), Asiia Garipova (Violine), Ekaterina Sokolnikova (Koloratursopran), sowie mit dem Dirigenten Jeremy Walker (England) zusammengearbeitet. Derzeit absolviert Valeria ein Masterstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, Deutschland unter der Leitung von Prof. Ricardo Gallén.

Link: https://valeriagalimova.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.