
Donatella Salvato
Donatella Salvato stammt aus einer Familie von erfahrenen Holzschnitzern und Intarsienkünstlern und besitzt eine solide Grundlage in diesen Handwerken. Sie erwarb ein Diplom in Grafikdesign und studierte Cello am Konservatorium von Padua. Während ihrer 25-jährigen Karriere als Möbeltischlerin verfeinerte Donatella ihre Fähigkeiten in allen Bereichen der Holzbearbeitung, was später ihre Hinwendung zum Gitarrenbau beeinflusste. Sie lässt sich von legendären Geigenbauern inspirieren und interpretiert deren Designs neu, um den heutigen Klanganforderungen und ihrem eigenen Instinkt gerecht zu werden. Durch das Studium und die Verbesserung verschiedener Bauverfahren und -techniken entwickelte Donatella ihre eigenen einzigartigen Designs. Jedes Bauteil wird in ihrer Werkstatt akribisch gefertigt, wobei sie wissenschaftliche Instrumente zur strengen Qualitätsprüfung einsetzt. Mit ausschließlich hochwertigem, natürlich getrocknetem Holz und einem stressreduzierenden „Vakuum-Verleimungs“-Verfahren gewährleistet sie die feinste Verarbeitung ihrer Instrumente. Donatellas Hingabe an das Handwerk zeigt sich auch darin, dass sie ihre eigenen Rosetten herstellt und ausschließlich Schellack zur Endbearbeitung ihrer Instrumente verwendet, wobei sie besonders auf die Schönheit des Klangs, die Sustain und die Reaktionsfähigkeit und den Spielkomfort des Instruments achtet.
Im Jahr 2021 erreichte Donatella bedeutende Anerkennung beim „XII Concorso internazionale de Liuteria, Pisogne, Italien (BS)“, wo sie sowohl eine Gold- als auch eine Silbermedaille gewann. Heute fertigt sie verschiedene Gitarrenmodelle wie das ‚Hommage à Daniel Friederich‘, ‚Cedar Power‘, ‚Ommagio a Granada‘ und das ‚New Classic Model‘. Jedes Modell zeigt den natürlichen Klang und die starke Persönlichkeit, die typisch für Donatellas Schöpfungen sind, und bestätigt ihren Status als wahre Künstlerin im Bereich des Gitarrenbaus.