Enrico Bottelli

Enrico Bottelli

Meine Instrumente werden individuell in meiner Werkstatt gebaut und sind Teil einer extrem limitierten Produktion, die auf höchste Qualität in allen vier Hauptmerkmalen des Geigenbaus abzielt: Verarbeitung, Ästhetik und Verzierungen, Materialauswahl & Verarbeitung (französisch polierter Schellack), Klang und Spielbarkeit.

All diese Aspekte werden durch große Sorgfalt und viel Zeit und Geduld, die ich in jedes einzelne Instrument stecke, auf dem gleichen kompromisslosen Niveau gepflegt. Dies kann man bei einer sorgfältigen Untersuchung jedes Instruments leicht feststellen. Die ausgesuchte Fichte der Decke stammt aus den europäischen Alpen, Böden und Zargen sind meist aus brasilianischem Palisander oder hochwertigem indischen Palisander, Hälse aus zentralamerikanischem Mahagoni oder Cedrela, das Griffbrett aus afrikanischem oder indischem schwarzem und geviertelten Ebenholz.

Alle Hölzer werden mindestens 5 Jahre nach dem Kauf an der Luft gelagert, aber ich verwende selten Hölzer mit weniger als 10 Jahren Reifezeit. Die Holzauswahl für jedes Instrument wird persönlich getroffen, wobei sowohl ästhetische Gesichtspunkte als auch physische Eigenschaften berücksichtigt werden und die Wünsche des Kunden bezüglich Klang, Spielbarkeit und Aussehen berücksichtigt werden.

Alle auf den Resonanzboden geleimten Verstrebungen werden durch einen Biegetest auf ihre Festigkeit geprüft. Für das gesamte Instrument wird tierischer Heißleim verwendet, um eine optimale Übertragung der Schwingungen zu gewährleisten.

Alle Verzierungen (Mosaikrosette, Bindings, Purflings) werden in meiner Werkstatt persönlich entworfen und realisiert, wobei nur natürliche Massivhölzer (keine gefärbten Hölzer) verwendet werden. Größte Sorgfalt wird auf jedes Teil und Detail des Instruments verwendet (Kopf, Einfassungen & Randeinlagen, Halsprofil, Fersenform, Steg). Der innere, verdeckte Teil des Instrumentes hat den gleichen Grad an Verarbeitung und Veredelung wie der äußere Teil und wird mit extrafeinem Schleifpapier für beste Wellenreflexion poliert.

Besondere Sorgfalt wird auf die Intonation des Instruments mit kompensiertem Sattel und Sattel gelegt. Die Lackierung des gesamten Instruments ist Schellack, die beste Wahl für Schönheit und Klang.

Ich verwende nur erstklassiges Zubehör, Sloane-, Alessi- oder Rodgers-Maschinen und Hiscox- oder Ika-Koffer. Jedes Instrument ist ein Einzelstück, das sich leicht von den anderen unterscheidet, in dem ständigen Bemühen, Schönheit und Eleganz zu verbessern und nach klanglicher Perfektion zu streben. Die Instrumente sind bei richtiger Pflege und Wartung garantiert gegen Verarbeitungs- und Materialfehler.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.