Erez Perelman

Erez Perelman

Ich widme mich der Herstellung eines Instruments nach dem anderen, eine einzigartige Kreation, die mit Bedacht für den Spieler (Kunden) gebaut wird. Obwohl es möglich ist, effizienter zu sein, wenn man eine Reihe von Instrumenten herstellt, finde ich, dass das höchste Maß an Qualität und Zufriedenheit sowohl für den Spieler als auch für mich bei diesem Ansatz erreicht wird.

Kriterien

Mein Ziel ist es, Gitarren zu bauen, die gut klingen, gut aussehen und bequem zu spielen sind! Ich beginne jedes Instrument mit dem Spieler im Hinterkopf. Die Vision der Gitarre, die er sich wünscht, ist etwas, das ich sorgfältig bedenke und in meine Designelemente (Klang und Komfort) integriere. Dies ist der Punkt, an dem das Instrument wirklich einzigartig für den Spieler wird, indem jede Gitarre mit spezifischen Abmessungen und Einstellungen gebaut wird, die für die Technik des Spielers entwickelt wurden. Ich bin darauf spezialisiert, mit Kunden mit verschiedenen körperlichen Handicaps umzugehen, um sowohl die Körperhaltung als auch die Spielbarkeit an den Händen zu verbessern.

Der Bauprozess

Der Bau eines jeden Instruments beginnt mit der Auswahl der Tonhölzer für Decke, Korpus und Hals. Jedes Stück Holz ist ein Unikat und hat seine eigenen besonderen Eigenschaften. Meine Erfahrung und Intuition als Geigenbauer erlaubt es mir, die besten akustischen Eigenschaften aus jedem Stück Holz herauszuholen, indem ich es buchstäblich von Hand hoble und forme. Das Instrument wird auf der Solera (der spanische Name für das Gitarren-Arbeitsbrett) zusammengebaut und schließlich komplett französisch poliert.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.