Jim Redgate

Jim Redgate

Jim Redgate wurde 1963 in London geboren und seine Familie wanderte 1966 nach Australien aus. Sein Vater war ein Handwerker und brachte ihm schon früh viele Fähigkeiten im Umgang mit Holz bei.

Im Alter von 19 Jahren beschloss er, seine erste Gitarre zu bauen. Zu dieser Zeit studierte er Musik und Theorie am College, was ihm nach einem Jahr die entsprechenden Fähigkeiten verschaffte, um einen Certificate of Music Performance Kurs zu belegen. Er schloss diesen 1985 ab und wurde am Elder Conservatorium of Music angenommen, um einen Abschluss in Performance zu machen. Dieses schloss er 1988 mit sehr guten Noten ab. Während seines Studiums trat er auf Gitarren, die er selbst gebaut hatte, in vielen Solo- und Ensemblekonzerten auf und gewann ein Studienstipendium.

Seine Fähigkeiten als Gitarrist ermöglichen es ihm, Instrumente kompetent aus der Sicht des Spielers zu beurteilen, was für den Bau guter Instrumente äußerst wichtig ist. Nach Abschluss seines Studiums entschied er sich, den Gitarrenbau zum Beruf zu machen und unterstützte sich zunächst durch Instrumentalunterricht, bis er 1992 hauptberuflich Luthier wurde.

Er beherrschte den Bau von Instrumenten nach traditionellem Vorbild und begann mit neuen Techniken und Materialien zu experimentieren. Seitdem haben sich seine Gitarren weltweit einen hervorragenden Ruf erworben. Mittlerweile fertigt er rund 20 Gitarren pro Jahr in seiner Heimwerkstatt. Redgates Kreationen sind die erste Wahl einer wachsenden Zahl von professionellen Gitarristen wie Pepe Romero, Ana Vidovic, Odair Assad, Slava Grigoryan…

Ihr Klang zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Sustain, Wärme und Farbenreichtum aus, mit sehr guter Ansprache in den mittleren Frequenzen. Jim Redgate baut zwei Modelle der Double Top: die Double Top und die „Wave“ Double Top, bei letzterer ist die Decke leicht gewölbt. Beide DT-Gitarren gehören zu den besten Double Top, die heute weltweit gebaut werden.

Gemacht für und gespielt von:

Pepe Romero (Traditional), Ana Vidovic (USA) Lattice, Meng Su (China) Double Top, Ralph Towner (Italy) Double Top and Traditional, Slava Grigoryan (Australia) Wave Double Top, Double Top, Traditional and Wave Top Baritone, Leonard Grigoryan (Australia) Double Top and Traditional, Odair Assad (Belgium) Double Top, Wolfgang Muthspiel (Austria) Wave Double Top, Karen Schaupp (Australia) Wave Double Top, Aleksandr Tsiboulski (Australia) Double Top, Bertrand Thomas (France) Lattice, Jeff Young (USA) Lattice, Gareth Koch (Australia) Wave Double Top, Emmanuel Rossfelder (France) Lattice, Hucky Eichelman (Germany) Lattice, Phillipe Mariotti (France) Lattice, Andrey Lebedev (Australia) Double Top, Ben Dix (Australia) Double Top.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.