Keijo Korelin

Keijo Korelin

Seit 2006 baue ich als hauptberuflicher Geigenbauer klassische Gitarren. In diesen über 15 Jahren habe ich etwa 120 Konzertgitarren gebaut und viele High-End-Instrumente repariert.

Ich bin ein Holzarbeiter in vierter Generation – mein Vater war ein Tischler, mein Großvater betrieb ein Sägewerk und mein Urgroßvater baute Blockhäuser auf der karelischen Landenge. Es war keine naheliegende Entscheidung für mich, Geigenbauer zu werden. Nach dem Abitur dachte ich an eine akademische Laufbahn, die mit Literatur zu tun hat, landete dann aber an der Ikaalinen-Hochschule für Handwerk und Design und machte im Dezember 2005 meinen Abschluss als Geigenbauer. Im Januar 2006 habe ich mein eigenes Geschäft eröffnet. Schon zu Beginn meiner Karriere war mir klar, dass ich klassische Gitarren bauen wollte, da ich deren Klangpalette äußerst interessant fand.

Ich hatte das große Glück, mit einigen sehr talentierten Kollegen zusammenzuarbeiten; meine ersten Schritte als Luthier machte ich unter der Aufsicht des Gitarrenbaumeisters Rauno Nieminen. Die Gebrüder Liikanen, Kauko und Keijo, lehrten mich grundlegende Techniken des klassischen Gitarrenbaus. Ich habe einige Jahre lang Reparaturarbeiten für Juha Lottonen durchgeführt, während Gernot Wagner mir die Geheimnisse des Baus von Gitarren mit doppelter Decke gezeigt hat und Gregory Byers meinem Wachstum als Luthier die Richtung vorgegeben hat.

Durch meine Arbeit habe ich eine Reihe von sehr talentierten Musikern kennengelernt und viele Kunden sind zu Gitarristen geworden. Ich bin allen sehr dankbar, die Interesse an meinen Gitarren gezeigt haben. Besonderer Dank geht an Otto Tolonen und Aleksi Rajala, die durch ihr Musizieren die Botschaft meiner Gitarren in die ganze Welt getragen haben.

Ich lebe in einer kleinen Stadt namens Joroinen (fast in der Mitte Finnlands) mit meiner Frau Henna, unseren Kindern Eevert und Verner und mit unseren Hunden Kylli und Selma. Meine Hobbys sind Judo und das Spielen der Domra und der klassischen Gitarre. Die Pflege unseres kleinen Waldes, Reparaturen an unserem denkmalgeschützten Blockhaus von 1914 und ehrenamtliche Arbeit halten mich ebenfalls auf Trab.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.