
Marco Gilioli
Marco Gilioli wurde am 19. November 1987 in Mailand geboren. Als lebenslanger Musikliebhaber begann er zunächst mit dem Klavier seine klassischen Studien, das ihn über 15 Jahre begleitete, und wandte sich anschließend der Gitarre zu. Aus einer starken Leidenschaft für dieses Instrument entstand fast zufällig sein Zugang zur Welt des Gitarrenbaus.
Er schrieb sich an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand ein, wo er 2011 unter der Anleitung von Lorenzo Lippi, Tiziano Rizzi und Gabriele Negri seinen Abschluss machte. Im letzten Schuljahr arbeitete er in der Werkstatt von Maestro Mirko Migliorini, und in dieser Zeit entwickelte er eine wahre Leidenschaft für die klassische Gitarre, fasziniert von ihren unendlichen Klangnuancen und dem Studium des Tons.
Von diesem Moment an begann er, die großen Meister der Vergangenheit eingehend zu studieren, mit besonderem Augenmerk auf die spanische Tradition und insbesondere auf denjenigen, der vielleicht mehr als jeder andere die Konstruktion und den Klang der klassischen Gitarre revolutionierte: Antonio de Torres.
Seine Instrumente werden nach der traditionellen Methode gebaut, wobei der Klang und die Bedürfnisse des Gitarristen im Mittelpunkt stehen: ein süßer, weicher und ausgewogener Ton mit tiefen Bässen und klingenden Diskant-Saiten, verbunden mit bemerkenswerter Handlichkeit, Spielkomfort und Projektion.
Besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt widmet er der Verarbeitung und den Details.
Marco Gilioli wurde am 19. November 1987 in Mailand geboren. Schon immer leidenschaftlich an Musik interessiert, begann er zunächst mit dem Klavier, das er über 15 Jahre spielte, und anschließend mit der Gitarre. Aus dieser starken Leidenschaft für das Instrument entstand eher zufällig der Eintritt in die Welt der Gitarrenbaukunst.
Er schrieb sich an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand ein, wo er 2011 unter der Anleitung der Meistergitarrenbauer Lorenzo Lippi, Tiziano Rizzi und Gabriele Negri seinen Abschluss machte. Im letzten Schuljahr arbeitete er in der Werkstatt des Maestros Mirko Migliorini, und genau dort wurde seine echte Leidenschaft für die klassische Gitarre geboren: Er war tief beeindruckt von den unendlichen Klangnuancen dieses Instruments und vom Studium des Tons.
Von diesem Zeitpunkt an studierte er intensiv die Werke der großen Meister der Vergangenheit, mit einem besonderen Fokus auf die spanische Tradition und vor allem auf jenen, der die Konstruktion und den Klang der klassischen Gitarre wie kein anderer prägte: Antonio de Torres.
Seine Instrumente werden nach der traditionellen spanischen Methode gebaut, wobei der Klang und die Bedürfnisse des Gitarristen im Zentrum stehen: ein süßer, weicher und ausgewogener Klang mit tiefen Bässen und klaren Höhen, verbunden mit guter Handhabung, Spielbarkeit und Klangprojektion.
Schließlich widmet er den Details und der Verarbeitung größte Aufmerksamkeit.