Michael Cadiz

Michael Cadiz

Ich wurde 1983 außerhalb von Baltimore geboren. Meine Mutter stammt aus Nord-Michigan und mein Vater von den Philippinen, daher der spanische Name. Zur Gitarre kam ich zunächst als Spieler. Ich habe während meiner Highschool-Zeit bei Michael Nicolella studiert und dann später in Frankreich bei Jean-Pierre Billet und am Chicago College of Performing Arts bei Sergio Assad. Ich fühlte mich unsicher über meine Chancen, eine Karriere als klassischer Gitarrist zu machen, und so wandte ich mich, nachdem ich einige Jahre in Bands gespielt und in Gelegenheitsjobs gearbeitet hatte, dem Gitarrenbau zu.

Ich baute meine erste Gitarre, als ich fünfzehn Jahre alt war, mit dem inzwischen berühmten Tonabnehmerbauer Jason Lollar. Viel später lernte ich bei Rick Davis und Cat Fox im Sound Guitar Workshop und schließlich, und das ist wahrscheinlich das Wichtigste für meine Entwicklung als Hersteller von klassischen Gitarren, bei Robert Ruck. Danach teilte ich mir viele Jahre lang einen Laden in West Seattle mit einem guten Freund und Luthier David Myka. Während dieser Zeit arbeitete und lehrte ich auch im Rosewood Guitar Shop und konnte viele der Gitarren studieren, die durch dessen Türen kamen. Ich hatte auch das Glück, Zugang zu der privaten Sammlung zu haben, die einige seltene und sehr gesuchte historische Instrumente enthielt. Im Jahr 2016 zog ich mit meiner Werkstatt nach Graz, Österreich, wo ich seither glücklich bin.

Ich schulde den beGuitariststen Luthiern des Nordwestens Robert Ruck, David Myka, Rick Davis, Cat Fox und Greg Oxrieder sowie den in Seattle ansässigen Gitarristen Michael Nicolella, Michael Partington, Kevin Callahan, Jason Williams, Robert Vierschilling, Matt Anderson und Bill Clements und dem Rest der Seattle Classical Guitar Society eine Menge Dank!

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.