Philipp Neumann

Philipp Neumann

www.neumann-gitarren.de

Jede meiner Gitarren ist das Resultat eines langen und intensiven Bauprozesses, bei dem ich mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung auf das Holz eingehe, um ein Instrument zu schaffen, welches meinen hohen Ansprüchen gerecht wird. So baue ich höchstens an zwei Gitarren gleichzeitig, damit ich noch das kleinste Detail im Blick habe und beeinflussen kann.

Das verwendete Material ist maßgeblich am Klang beteiligt – deshalb verwende ich nur lange abgelagerte Tonhölzer von bester Qualität und keine vorgefertigten Bauteile.

Erst wenn die Gitarre allen meinen Kriterien eines offenen transparenten Klangs mit vollen runden Bässen, samtenen Mitten und einem klaren brillanten Diskant entspricht, wenn sie eine Fülle an modulationsfähigen Klangfarben und eine singende Klangdauer bei gleichzeitig guter Ansprache besitzt, wird der Korpus endgültig geschlossen und die Holzarbeit ist beendet – die Gitarre kann nun mit Schellack poliert werden.

Grundlage meiner Arbeit ist die spanische Gitarrenbautradition aus Granada mit ihren im Laufe der Zeit gewachsenen harmonischen Handwerkstechniken. Die Analyse historischer Gitarren fließt ebenso ein wie heutige Kenntnisse akustischer Zusammenhänge und die Wünsche der Musiker.

Ich bin damit einerseits sehr traditionell, aber auch experimentierfreudig, indem ich die Instrumentenbaukunst der Vergangenheit in meinen Instrumenten mit der Gegenwart verbinde, um den Klang der Gitarre für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Lebenslauf

  • 2013: Gründung des Leipziger Gitarrenclub e.V. und Mitglied im Vorstand www.leipzigergitarrenclub.de
  • ab 2013: Dozent im Studiengang Musikinstrumentenbau in Markneukirchen im Fach Gitarrenbau
  • ab 2012: Gastvorlesungen an Musikhochschulen in Antwerpen und Linz
  • 2011: Abschluss zum Diplom-Restaurator an der HTW Berlin
  • seit 2009: Dozent im Studiengang Musikinstrumentenbau in Markneukirchen im Fach Restaurierung
  • seit 2008: freier Mitarbeiter des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig, instrumentenkundliche Analyse des gesamten Gitarrenbestands als Teil eines geplanten Museumskatalogs
  • 2007: Sächsischer Staatspreis für Design, Preis der Ad rem-Jugendjury – Hervorhebung
  • 2006-2008: Lehraufträge im Studiengang Musikinstrumentenbau in Markneukirchen
  • 2005-2011: Fernstudium zum Diplom-Restaurator an der HTW-Berlin
  • 2004-2005: Lehrtätigkeit an der „Musiik Instrument Akademiet“ in Moss, Norwegen
  • 2004: Talente-Preis der Internationalen Handwerksmesse München im Bereich Technik
  • seit 2004: eigenes Gitarrenbauatelier in Leipzig
  • 2003: Meisterbrief der Handwerkskammer in Chemnitz
  • 1999-2003: Studium für Angewandte Kunst / Musikinstrumentenbau in Markneukirchen, Praktikum bei Rolf Eichinger in Granada, Gitarrenbaukurs bei Paco Santiago Marin in Cordoba, Preis für das beste Gesamtprädikat des Jahrgangs
  • 1998-1999: Praktikum bei Luthier Stefan Schlemper in Worpswede
  • 1995-1998: Tischlerlehre in Mainz / Praktikum in Dijon
  • 1993: Abitur
  • 1973: in Karlsruhe geboren
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.