Tobias Braun

Tobias Braun

www.tobiasbraun-guitars.com

Tobias Braun wurde 1960 in Holzminden/Weser (Deutschland) geboren. Anfang 1961 übersiedelte seine Familie nach Perchtoldsdorf bei Wien.

Nach der Matura begann er 1980 mit dem Germanistik- und Publizistikstudium, das ihn zwar sehr interessierte, jedoch nicht erfüllte. Im Laufe des Jahres 1983 baute er auf dem autodidaktischen Weg seine erste Konzertgitarre.

Ein Jahr später, 1984, folgte der 1. Gitarrenbaukurs unter der Leitung von José Luis Romanillos in Zürich, wo Tobias Braun innerhalb von drei Wochen das lernte, was andere in drei Lehr- und Gesellenjahren erfahren. Im Frühling 1988 fand der 2. Gitarrenbaukurs unter José Romanillos in Aalst/Belgien statt. Das Jahr 1989 war insofern ereignisreich, weil er seine Meisterprüfung in Wien ablegte und seinen 3. Kurs bei José Romanillos, diesmal in Córdoba (Spanien), besuchte.

Im Laufe des Jahres 1990 war Tobias Braun neben der Werkstattarbeit als Co-Übersetzer des Buches „Antonio de Torres. Ein Luthier – Sein Leben und Werk“ (Verlag Bochinsky) von J. Romanillos tätig. 1992 besuchte er den 4. Baukurs mit José Romanillos in Córdoba.

1993 war für Tobias Braun beruflich ein sehr wichtiges Jahr, begann es doch mit einer einwöchigen Schulung bei der Firma Gibson in Nashville/USA. Im Sommer war er Assistent von J. Romanillos beim Baukurs in Córdoba. Seit dem Herbst dieses Jahres arbeitet er mit dem japanischen Gitarrenhändler Eisuke Ozaki (Tokyo, Kyoto, Osaka) zusammen.

1998 erfolgte die Übersiedlung in sein neues Haus mit angeschlossener Werkstatt nach Gaaden im Wienerwald.

Seit 2001 ist Tobias Braun Gründungsmitglied von „N.I.C.E. – Neufeldner Instrumentenbauer Congress und Erlebnistage“ (Verein zur Weiterbildung von MusikinstrumentenbauerInnen) und Mitorganisator jährlich stattfindender Instrumentenbauerkongresse.

Instrumente

Seine Instrumente werden u.a. von folgenden Gitarristen gespielt:

  • Martin Schwarz (A)
  • Paul Friesenbichler (A)
  • Prof. Leo Witoszynsyj (A)
  • Erich Schachtner (D)
  • Y. Iwanaga (JP)
  • Keishi Sumi und Akiko Sumi (JP)
  • Prof. Martin Myslivecek (CZ)
  • Daniele Russo (I)
  • Dominik Apfelthaler (A, geb. 1992)
  • Michael Hintersteininger (A)
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.