Vladimir Druzhinin

Vladimir Druzhinin

Vladimir Druzhinin wurde 1983 in Nowosibirsk geboren, Russland, in einer Wissenschaftlerfamilie geboren. Im Jahr 2000 absolvierte er die Oberschule (physikalisch-mathematische Fachrichtung) und bestand erfolgreich die Aufnahme Novosibirsker Staatsuniversität bestanden. Abschluss mit dem Bachelor of Physik im Jahr 2004. Setzte das Studium fort und schloss es 2006 mit dem Master-Abschluss (Spezialisierung in Beschleunigerphysik). Von 2000 bis 2008 arbeitete und war Praktikant im Budker Institut für Kernphysik.

Ab 2004 (zusätzlich zum universitären Masterstudium) Studium an der Streicherabteilung (Kontrabass) der Musikhochschule Nowosibirsk.

Im Jahr 2007 nahm er die Einladung auf die freie Stelle des Bassisten Bassisten in der lokalen phylharmonischen Big-Band an. Die musikalischen Aktivitäten werden ab von diesem Moment an zu dominieren. Ab 2007 nahm er aktiv am Nowosibirsker Jazzleben teil. Arbeitete in der Big-Band und als Session-Musiker.

Im Jahr 2010 zog er nach Moskau, wo er Timofey Tkach kennenlernte und von ihm als Lehrling aufgenommen wurde. Seit dieser Zeit wechselte er zur Geigenbau als Hauptberuf.

Nun arbeitet er in seiner eigenen Werkstatt. Konstruiert verschiedene Designs von klassischen Gitarren, Lauten, macht Restaurierungsarbeiten. Arbeitet auch an seinem eigenen Entwurf eines akustischen Basses.

Der Bau von akustischen Instrumenten ist eine wunderbare und faszinierende Arbeit. Ein Handwerk, das zur Kunst wird, eine minutiöse und genaue Arbeit und gleichzeitig eine spannende Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen.

Im Instrumentenbau folge ich dem Konzept, das auf den Erfahrungen und Errungenschaften der Klassischen Spanischen Schule basiert. Ich sollte hier einige wichtige Persönlichkeiten erwähnen. Antonio de Torres Jurado hat die wesentlichen Erfahrungen der Vorgänger auf die zweite Hälfte des XIX Jahrhunderts eingeordnet. Es dauerte damals etwa hundert Jahre, um das Gitarrendesign zu perfektionieren. Die großen Handwerker dieser Übergangszeit waren Manuel Ramirez, Domingo Esteso, Santos Hernandez, Herman Hauser Ⅰ und andere. In den 50-60er Jahren des XX. Jahrhunderts haben Jose Ramirez Ⅲ und Miguel Rodriguez die Entwicklung der Gitarre abgeschlossen.

Die Essenz der Arbeit eines Geigenbauers liegt im Verständnis der Natur der Klangbildung. Man sollte sich unbedingt bewusst machen, dass jedes Musikinstrument in Wirklichkeit ein komplexes akustisches Objekt – ein Resonator – ist. Daher erfordert es eine durchdachte Konstruktion und Feinabstimmung.

Mein Ziel ist es, professionelle Instrumente der absoluten Spitzenklasse mit hervorragenden akustischen Eigenschaften zu bauen. Ich wähle die feinsten Materialien aus, führe die präzise Holzbearbeitung durch und wende das schrittweise Verfahren der Resonanzboden- und Korpusabstimmung an, um diese Aufgabe zu erfüllen.

Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Ästhetik und Ergonomie meiner Instrumente. Hier folge ich den klassischen Traditionen der größten spanischen Geigenbauer.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.