Walter Verreydt

Walter Verreydt

Walter Verreydt baute seine ersten Instrumente im Jahr 1985. Als Lehrer für Holzbearbeitung und als Musikliebhaber war es ein logischer Schritt zum Interesse am Bau von Musikinstrumenten

Seine Leidenschaft für den Klang der klassischen Gitarre trieb ihn zum Gitarrenbau.

Von Anfang an hatte Walter die Möglichkeit, die Arbeit von renommierten Luthiern wie Bouchet, Fleta, Hernandez-Aguado und anderen zu studieren. Er hatte auch gute Kontakte zu bedeutenden Luthiern wie Daniel Friedrich und José Romanillos. Dies war eine reiche Quelle an Informationen. In Granada lernte er die elegante und raffinierte südspanische Gitarrenbautradition kennen.

Seit 1988 unterrichtet Walter klassischen Gitarrenbau am Centrum voor Muziekinstrumentenbouw in Puurs (Belgien). Neben den notwendigen Grundlagen versucht er, seine Schüler zur Affinität für das Instrument und die Handwerkskunst zu bringen.

Die Gitarren werden in spanischer Tradition handgefertigt. Jedes Instrument ist das Produkt von persönlichem Wachstum und ständigem Studium. Daher können sich Details zwischen den Instrumenten unterscheiden, wie z.B. die Form des Kopfes und kleine Änderungen in der Form des Korpus.

Alle Instrumente werden aus sorgfältig ausgewählten Hölzern bester Qualität hergestellt, die über 10 Jahre unter besten Bedingungen gelagert wurden.

Die Rosetten werden in kleinen Stückzahlen in persönlichem Design hergestellt. Sie werden aus Buchsbaum, Ebenholz, Ahorn, Mahagoni, Palisander und Obsthölzern hergestellt.

Standardsaitenlänge: 650mm (andere Saitenlängen auf Anfrage)
Mechaniken: „Irvin Sloane“ (andere Mechaniken auf Anfrage)
Wahl des Holzes:
Decke: Europäische Fichte, Western Red Cedar, Sitka-Fichte
Boden und Zargen: Palisander, Europäischer Ahorn, Zypresse
Hals: Zedernholz

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.