José Ramírez I 1858 – 1923

José Ramírez I 1858 – 1923

Der Gründer dieser Dynastie, José Ramírez de Galarreta y Planell, wurde 1858 in Madrid geboren. Im Alter von 12 Jahren trat er als Lehrling in die Werkstatt seines Meisters, Francisco González, ein, dessen Gitarrengeschäft sich in der Carrera de San Jerónimo in Madrid befand.

Es muss zwischen 1880 und 1882 gewesen sein, als José Ramírez I. unabhängig wurde und sich im Madrider Rastro als Gitarrenmeister etablierte. Später, 1890, zog er in die Calle Concepción Jerónima Nummer 2, wo seine Nachkommen bis 1995 wohnten.

Heute befindet sich das Geschäft in der Calle de la Paz Nr. 8, ganz in der Nähe der alten Räumlichkeiten.

Sobald er unabhängig wurde, wurde er Lehrer seines jüngeren Bruders Manuel Ramírez und später seines Sohnes José Ramírez II. Außerdem bildete er Antonio Viudes, Rafael Casana, Alfonso Benito, Antonio Gómez, Julián Gómez Ramírez und Enrique García aus. Letzterer ließ sich in Barcelona nieder, wo er als Lehrer für Francisco Simplicio tätig war.

José Ramírez I wurde ein grundlegender Bestandteil der so genannten Madrider Schule der Luthier, da er zu dieser Zeit der herausragendste Gitarrenmeister seiner Zeit im Gefolge von Antonio de Torres war. Die damaligen Flamencogitarristen wandten sich an ihn, um Lösungen für die fehlende Klangprojektion der damals im Bau befindlichen Gitarren zu finden, die in den Tablaos und Gesangscafés nicht hervorstechen konnten. Auf diese Weise schuf José I. die so genannte „Guitarra de Tablao“. Dieses Modell wurde von seinem Bruder Manuel als Grundlage genommen und später modifiziert und in eine seiner Vorlagen umgewandelt, um damit die Prinzipien dessen zu etablieren, was wir heute als Flamencogitarre kennen und was seine Schüler weiterhin benutzten.

Als Kuriosum können wir sagen, dass eine der Ramírez-Gitarren, die zu Agustín Barrios gehörte und im Cabildo von Paraguay ausgestellt ist, die gleiche Vorlage hat wie die „Guitarra de Tablao“.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.