José Ramírez IV 1953 – 2000

José Ramírez IV 1953 – 2000

José Enrique Ramírez García (José Ramírez IV) wurde im Mai 1953 in Madrid geboren. 1971 trat er im Alter von 18 Jahren als Lehrling in die Werkstatt ein und 1977 erreichte er den Rang eines Ersten Offiziers. Im Jahr 1988 übernahm er zusammen mit seiner Schwester Amalia die Leitung des Unternehmens.

Einer seiner ersten Schritte bestand darin, die Modelle zu definieren, die bis zu diesem Zeitpunkt als Ergebnis der Mitte der 80er Jahre festgestellten Veränderung des Klanggeschmacks einiger Gitarristen entstanden waren.

Eine wertvolle Anerkennung fand 1979 statt. Unter mehreren Gitarren, die ausgewählt worden waren, um sie dem Meister Andrés Segovia zu bringen, gab es eine von ihm gebaute, José Ramírez. Damals war es zwei Jahre her, dass er Offizier in der Werkstatt seines Vaters geworden war, und es war eine Überraschung und große Genugtuung, dass Segovia, ohne es zu wissen, die Gitarre wählte, die er gebaut hatte. Der junge Luthier war so glücklich, dass er sie ihm schenkte und eine bewegende Widmung schrieb, die er signierte und neben das Etikett klebte. Der Maestro spielte diese Gitarre in vielen seiner Konzerte bis zum Ende seiner Tage, alles ist in dem Brief festgehalten, den der Maestro an den Musiker schrieb.

1991 setzte er den Bau der Gitarre mit allen Klangcharakteristika der sechziger Jahre fort, die er „Traditionelles Modell“ nannte. Darüber hinaus begann er das Projekt einer weiteren Gitarre mit einem neuen Design, das einen klareren und direkteren Klang zum Ausdruck brachte; es entsprach den neuen Trends und wurde 1992 als „Modelo Especial“ vollständig definiert.

José Ramírez IV. war für die Detaillierung, Entwicklung und Vervollkommnung der Modelle seines Vaters zuständig und passte sie den Bedürfnissen der damaligen Musiker an. Er entwickelte auch neue Konstruktionstechniken, die die Instrumente bequemer und leichter spielbar machten, sowie stabiler in der Montage, indem er in einigen Fällen die durch die Bewegungen des Holzes verursachten Verformungen vermeidet und in anderen reduziert.

Ein weiteres wichtiges Kapitel war das der Studie Gitarren, die sich an Anfänger, Studenten und Musiker richtete, die ihre Instrumente verstärken wollten. Wir müssen darauf hinweisen, dass bereits zu Zeiten von José Ramírez I. diese Gitarren in Gitarrenläden verkauft wurden, als Alternative zu den handgefertigten, die natürlich viel teurer und von viel höherer Qualität waren.

Zu Beginn versah er sie nicht mit einem Etikett, aber mit der Zeit erkannte er den Fehler, da die Schikane in Form von Behauptungen von Gitarren auftrat, die angeblich in seinem Geschäft gekauft worden waren, und da sie kein Etikett hatten, konnten diese Behauptungen nicht widerlegt werden. Schließlich ließ er einige spezielle Aufkleber anfertigen, die sich von denen unterschieden, die er den professionellen Modellen anlegte, und auf diese Weise waren die Probleme vorbei.

Was José Ramírez II betrifft, so verkaufte er nicht nur weiterhin in Serie gebaute Studiogitarren, sondern entwarf auch andere Modelle, die von den besten Herstellern in Valencia zu dieser Zeit hergestellt wurden. José Ramírez III. mochte, wie sein Großvater, keine Studiogitarren, so dass er sich nicht um das langsame Verschwinden der Entwürfe seines Vaters kümmerte.

José Ramírez IV. sah das jedoch anders. Er war sich der Bedeutung dieser Gitarren sehr wohl bewusst, damit Anfänger, Studenten und Musiker, die eine verstärkte Gitarre wollten, eine Qualitätsgarantie erhielten, die vom Haus Ramírez unterstützt wurde. Seine Maxime war, dass jemand, der anfängt, dies nicht mit einer professionellen Gitarre tun sollte (und normalerweise auch nicht kann), also musste er sich ein Instrument ausdenken, das nicht nur erschwinglich ist, sondern auch gute Qualität hat und angenehm zu spielen ist. Sicherlich wurde diese Linie als Ausgangspunkt für die Annäherung an eine professionelle Gitarre sehr gut aufgenommen.

Auf der anderen Seite können Spieler, die sich in einer Gruppe verstärken müssen, in diesen Gitarren eine Option mit weniger Risiko finden, als eine Art von Arbeit zu machen, die ihrer handgefertigten Gitarre ähnelt. So überzeugte José Ramírez IV. 1986 seinen Vater, gemeinsam eine Studienreihe mit dem Namen „E“ zu entwerfen, die mit einer speziellen Auswahl an Hölzern exklusiv für Ramírez angefertigt wurde.

Später, im Jahr 1991, zeitgleich mit den Änderungen an den handgefertigten Modellen, entwarf José Enrique eine weitere Studienreihe, die wirtschaftlicher war als die vorherige, und nannte sie „R“, basierend auf der Vorlage des professionellen Modells C86.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.