Mario Sicca

Mario Sicca

Mario Sicca

Biographie

12.09.1930 geb. in Neapel.

1935 Erste schicksalhafte Begegnung mit der klassischen Musik durch den neapolitanischen Chirurg Eriberto Aievoli.

Ab 1936 Klavier Unterricht.

1957 Abschluss mit Auszeichnung am Polytechnikum der Universität Federico Secondo di Napoli als Maschinenbauingenieur.

1958 – 1959 Ingenieur bei der Firma Ansaldo in Sampierdarena (Genova).

1959 – 1962 Ingenieur bei Pirelli Milano – Bicocca .

Gleichzeitig Gitarrenunterricht bei Aldo Minella und Harmonielehre und Musikgeschichte am mailänder Conservatorium.

1961 – 1962 Lehrbeauftragter für Maschinenbau am Istituto Ettore Conti, Milano.

1962 Aufnahmeprüfung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien (damals Musikakademie der Stadt Wien) in der Klasse von Karl Scheit.

1962- 1965 Gitarrenlehrer an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt Wien

1964 erste Begegnung mit Robert Bouchet

1965 Konzertreifeprüfung für klassische Gitarre mit Auszeichnung

1965 Berufung an die Musikakademie der Stadt Basel.

1965 Gründung des Duo Italiano Sicca – Fleres für Gitarre und Hammerklavier und Gitarre und Cembalo mit der Pianistin Rita Maria Fleres

1966 Erste Begegnung mit Daniel Friederich

1968 – 1971 Lehrbeauftragter a.d. Musikhochschule der Stadt Karlsruhe.

1971 – 1981 Professor a.d. Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Karlsruhe

1979 – 1981 Lehrauftrag an der Staatlichen Hoschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart

1981 – 1995 Professor an der Staatlichen Hoschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.

1995 – 2002 Lehrauftrag a.d. Hochschule für Musik und Darstellend Kunst Stuttgart

Aufnahmen : O.R.T.F., Radio Hilversum, Norddeutscher Rundfunk, Hessischer Rundfunk, Süddeutscher Rundfunk, R.I.A.S. Berlin, Sender Freies Berlin, Westdeutscher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, Radio de la Suisse Romande, Radio della Svizzera Italiana, Radio der Deutschen und der Rätoromanischen Schweiz, Norsk Rikskringkasting, Sveriges Radio, Canadian Broadcasting Corp. Radio Lebanon.

Schallplatten: Schlager des Rokoko und Schlager des Barock bei ‚Da Camera Magna‘

Artikel:
Riflessioni di un chitarrista su alcuni problem di articolazione nelle opera per liuto di J.S.Bach
Fronimo 13/52 1985 (15 – 24)
Articulation in the Lute Musik of J.S.Bach
Guitar Review 63/ 1985 (26 – 31)
Gendai Guitar
Note critiche sul problema delle trascrizioni per chitarra
(Fronimo 3/11 Apr. 1975 (23 – 25)
The long way to freedom
Gitarre & Laute 8/ 1986 Hef 5 (32-35)
Gitarre und Tasteninstrumente
Gitarre & Laute 1980 Heft 1 (16 – 23)
The Guitar and the Keybord Instrument
Guitar Review 39….???

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.